ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Schweller-Aufbau
geschrieben von: 59myyear (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 08. Dezember 2005 13:19

Hallo zusammen,

kann mir jemand eine evtl. Kammerung der Seitenschweller beim Coupe mal im Querschnitt aufzeichnen? Müsste nämlich mal festlegen, wo idealerweise Zugänge zum Reinschauen mit Endoskop und zum Einbringen von Korrosionsschutzmitteln zu liegen haben. Gibt es irgendwelche Querwände, die Hohläume v/h abteilen, oder enden die Querverstrebungen und Sitzhalterungen an der Fahrgastseite der Schwellerwand?
Wo habe ich außer den Längsträgern v/h ggf. noch normalerweise auch im komplett gestrippten Zustand unzugängliche Hohläume übersehen?

Für kurzfristige Auskunft wie immer sehr dankbar:

 
Re: Schweller-Aufbau
geschrieben von: G.L. (217.194.32.---)
Datum: 08. Dezember 2005 17:51

Hallo Manfred,

habe das schon hinter mir und folgende Erkenntnisse gesammelt:

Innerhalb des Schwellers ist ein Diagonalblech zur Verstärkung. Um unauffällig reinzubohren um reinzuschauen muß man also in den Schwellerraum einmal von oben unterhalb der Aluabdeckung und einmal von innen hinter dem Teppich Bohrlöcher setzen, mit am Besten d:10mm, um mit Endoskop und Hohlraumsonde reinzukommen. Idealer Abstand ca. 30cm. Natürlich nach Abbau des hinteren Kotflügels auch im Bereich hinter der B-Säule. Querverstrebungen und Sitzhalterungen enden so, wie man es sieht.

Die seitliche Schwellerverstärkung (bei mir neu) hab ich nur von vorn und hinten angebohrt, das reicht für die Hohlraumversiegelung, die ich übrigens mit Mike Sanders Hohlraumfett vorgenommen habe, was ich für unbedingt empfehlenswert halte. Ansonsten würde ich unter der Zierleiste bohren.

Hohlräume ohne Belüftung gibt es reichlich:
1. Längstträger vorn/unten und hinten
2. Unter Reserveradmulde das Abdeckblech
3. Im Motorraum obere Abdeckung Längsträger rechts/links sowie
seitl. Verstärkungsblech rechts / links
4. Außerdem Achsträger vorn und besonders hinten, der rostet gern durch.

Hoffe ich habe nichts vergessen, aber das wird man an dieser Stelle schon vermerken und richtigstellen!

Viel Erfolg!!!!

GL

 
Re: Schweller-Aufbau
geschrieben von: BORGI (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 08. Dezember 2005 19:20

Konstruktive Fehler löst die Natur

 
Re: Schweller-Aufbau
geschrieben von: 59myyear (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 08. Dezember 2005 20:01

"Löst" und "Natur" ist genau das, was ich in dem Fall nicht brauchen kann!!

Wohl aber eine Zeichnung mit dem Diagonalblech!

Gruß, Manfred



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 09.12.05 12:32.

 
Re: Schweller-Aufbau
geschrieben von: G.L. (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 11. Dezember 2005 15:32

Hallo Manfred,

erbitte email-Adresse, dann sende ich ein paar Fotos mit Schweller in verschiedenen Restaurierungsstufen und ein Foto von meinem Coupé, das übrigens heute mit einer rot / elfenbein Inneneinrichtung silbermetallic in aktueller Mercedes-Farbe lackiert ist.
Silber sieht man allerdings tatsächlich heute fast ausschließlich. Sieht zwar gerade bei der Isabella gut aus, es muß aber noch andere Farben geben.

Übrigens: Warum gibt es diese 33kb-Grenze für Bilder. Ich bin nicht in der Lage, irgendein .jpg einzustellen, weil alle Bilder größer sind.

Viele Grüße

Gerald Lehmann



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 11.12.05 19:04.

 
Re: Schweller-Aufbau
geschrieben von: Markus (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 11. Dezember 2005 18:32

Hallo Gerald,

die 33KB Grenze ist nötig, da wir nur 100MB Speicherplatz für die Datenbank haben.
Selbst bei dieser Bildgöße belegen 30 Bilder schon 1MB.
Eine aktuelle 5 MegaPixel Kamera produziert im *.jpg Format ca. 1.5MB große Bilder, also würden wir nach 66 Bildern die Diskussion einstellen müssen, da wir einfach keinen Platz mehr hätten.

Das Skalieren von Bildern beherrscht jedes Bild-Betrachtungsprogramm.

Viele Grüße

Markus

 
Re: Schweller-Aufbau
geschrieben von: G.L. (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 11. Dezember 2005 19:05

Hallo Markus,
vielen Dank für die Nachricht. Ich versuch das jetzt mal:


Anhänge: BSchweller1.jpg (28kB)   BSchweller2.jpg (28kB)   BSchweller3.jpg (25kB)  
 
Re: Schweller-Aufbau
geschrieben von: G.L. (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 11. Dezember 2005 19:08

Na also, geht doch!!!!

2 weitere Schwellerfotos + 1 silbernes Coupé als "abschreckendes" Beispiel für Manfred.

Viele Grüße

GL



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 12.12.05 12:18.

Anhänge: BSchweller4.jpg (24kB)   BSchweller5.jpg (27kB)   ForumCoupe.JPG (14kB)  
 
Re: Schweller-Aufbau
geschrieben von: 59myyear (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 11. Dezember 2005 19:15

Hallo Gerald,
danke für das Angebot - nehme ich natürlich gerne an. Gibt es eine Aufnahme von dem hinteren Bereich; da scheint nochmal ein extra-Knick in dem Zwischenblech zu sein? Die eMail: mr.eibl(at)t-online.de - steht auch in den Personendaten!

 
Re: Schweller-Aufbau
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 11. Dezember 2005 20:11

G.L. schrieb:
-------------------------------------------------------
1 silbernes Coupé als
> abschreckendes Beispiel für Manfred.
>


Hallo,

na, dass ist ja wohl Geschmacksache.
Du willst doch nicht sagen, dass dieses Coupe schlecht aussieht.





Gruß

Joachim

 
Re: Schweller-Aufbau
geschrieben von: Rainer (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 11. Dezember 2005 23:08

und dann noch hellsilber absetzen

MfG
Rainer
Lass mich, ich kann das.!................................oh, kaputt !!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 11.12.05 23:14.

Anhänge: Chatlogo.gif (26kB)  
 
Re: Schweller-Aufbau
geschrieben von: G.L. (217.194.32.---)
Datum: 12. Dezember 2005 12:27

Hallo Manfred,

leider habe ich keine weiteren Fotos oder Detailaufnahmen. Ich schick die Bilder aber nochmal als email, dann wird es etwas deutlicher. Eigentlich kann man aber alles gut erkennen. Auch die Zwangsentlüftung zum Reinschauen oder Hohlraumversiegeln des Außenschwellers. Hierzu habe ich eine weitere Bohrung auf der Frontseite vorgenommen, müßte man auch sehen können!

Viele Grüße

GL

 
Re: Schweller-Aufbau
geschrieben von: Los Isabellos (---.akzonobel-chemicals.com)
Datum: 24. Januar 2006 10:31

Hallo G.L.,

da soeben mein 60er Isabella Coupé restauriert wird und u.a. auch neue Schweller bekommen soll, interessieren auch mich die Bilder sehr. Ich würde mich freuen, wenn Sie sie mir ebenfalls zumailen könnten. Danke im Voraus!

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.