ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
was gab es an zubehör für die isabella?
geschrieben von: altlaster (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 27. September 2010 20:34

hallo

beim ausräumen habe ich im schuppen meines vaters ein paar entdeckungen gemacht.
einen abarth auspuff,
eine original borgward fußstütze für den beifahrer,
(für das coupe muss man ein stück abschneiden)
und einen griff ebenso für den beifahrer den man unter das armaturenbrett schraubt.

was gab es alles damals als zubehör?
klar nicht so einen tuning-w..sinn wie heute, aber vieleicht doch das eine oder andere nette...

ich bin gespannt was ihr so kennt!

grüße frank



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 27.09.10 20:34.

 
Re: was gab es an zubehör für die isabella?
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 27. September 2010 22:47

@ Frank ,

bestimmt noch einiges mehr :

Vorab zu bestellen bei Neuwagen-Lieferung oder "geschickt" als Folder den Wagen-
Papieren untergejubelt , auch ein "Konservativer" Borgward-Fahrer hatte potenzial
zu mehr Wünschen übrig ... das Zubehör-Geschäft sollte Leben !!!

Die Listen und Prospekte sind bunt und lang , irgendwo bestimmt auch schon im Web
abrufbar ...
-----------------------------------------------------------------------------------
Dein Abarth ging damals aber schon in Richtung TUNING , war Eintragungs-Pflicht in
der "braunen" Pappe , altmodisch vom TÜV Dipl-Ing geprüft , und machte nur in
Kombination ABARTH Vorschall. - Endschall Dämpfer richtig Krach bei Kennern der
Klänge ...
-----------------------------------------------------------------------------------
Weniger bekannt dürfte der VOLL im Armaturenbrett integrierte" Drehzahlmesser für`s
Modell 57 sein ...
Geliefert hat VDO , die Uhr links entfiel , den Antrieb über die Nockenwelle bauen
wir gerade zugunsten RPM "mechanisch" nach ...

Aral-Bert

 
Re: was gab es an zubehör für die isabella?
geschrieben von: borgward-presseabteilung (145.243.190.---)
Datum: 28. September 2010 09:57

@Frank,

Zubehör war an Isabellen mehr Regel als Ausnahme und eine beliebte Zusatz-Einnahmequelle der Händler. Abarth-Auspuff und Drehzahlmesser waren eher rare Leckereien für den ambitionierten Sportfahrer, zu den häufigeren Aufpreis-Gimmicks zählten sicher Weißwandreifen, Radzierringe, Autoradio (gerne auch schon mit elektrischer Antenne), Kokosmattensätze, Passform-Schonbezüge, die von Dir erwähnten Fußstützen, Türgriffmuscheln, Tankdeckelschlösser, Sonnenschuten (speziell bei frühen Isabellen gerne genommen), Raddeckel mit Schnellverschluss-Attrappen (wurden allerdings Ende der 50er wegen Verletzungsgefahr/Fußgängerschutz verboten), verchromte Nebelleuchten, Zusatz-Fanfaren (ein beliebtes Modell hieß ernsthaft "Jericho"), Zusatz-Chromstreben für den Kühlergrill, TS-Blinker am Standardmodell und vieles anderes. Schiebedächer wurden oft auch nachgerüstet (sogar mit elektrischem Antrieb und in Einzelfällen bereits aus getöntem Plexiglas!), viele Isabella-Besitzer gingen zum Lackierer ihrer Wahl und orderten eine individuelle, oft nicht geschmackssichere Zweifarben-Lackierung. Historische Fotos zeigen sogar Schlangenleder-Bezug auf der Armaturenbrett-Oberkante des Hansa 2400 und dokumentieren, dass Werk, Händler und freie Anbieter schon in den 50ern die irrsten Wünsche erfüllten. Wer sich also über den heutigen Trend zum individualisierten Bling-Bling-Auto wundert, sollte wissen, dass schon Opa und Papa nicht immer vernünftig waren.

Viele Grüße
Christian

 
Re: was gab es an zubehör für die isabella?
geschrieben von: Mattes (---.head-acoustics.DE)
Datum: 28. September 2010 11:40

borgward-presseabteilung schrieb:
-------------------------------------------------------
...
> oft nicht geschmackssichere Zweifarben-Lackierung.


> dass schon Opa und Papa nicht immer vernünftig waren.
>
...

-------------------------------------------------------

LOL..ich habs schon immer gewusst ! :-)



 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.