Re: Zündkerzen Isabella 60 ps u.a. Technische Daten
geschrieben von: Bröhn (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 05. Juli 2004 09:13
Hallo Kees!
Die Zündkerzen für die Isabella tragen bei Champion die Bezeichnung L82C, nach meinen Erfahrungen sind sie optimal bezüglich des Wärmewertes.
Um kurz die anderen Fragen anzureißen: Ich denke, es ist durchaus sinnvoll, hier einmal aufzulisten, was so an typischen Verbrauchs- und Verschleißteilen verwendet werden kann. Hier mal ein kurzer Überblick, anderen Borgward-Freunden werden sicherlich noch mehr Dinge einfallen:
Reifen:
5.90-13 bei 60 PS-Modellen außer Combi
6.40-13 beim Combi (offenbar vereinzelt auch bei der Limousine)
5.90 S 13 bei TS und Coupé
Diese Größen sind allesamt beispielsweise bei der Münchener Oldtimer-Reifen GmbH erhältlich.
Die Umrüstung auf Radialreifen ist möglich (je nachdem, ob der Originalzustand oder das Fahrverhalten wichtiger ist), dann lassen sich Reifen der Größe 165 SR 13 verwenden. Manche TÜV-Prüfstellen tragen auch 175 SR 13 oder 185/70 SR 13 ein.
Bremsflüüsigkeit:
Alle Flüssigkeiten, die mit DOT 3 oder 4 gekennzeichnet sind, lassen sich problemlos verwenden.
Motoröl:
15 W 40 kann ganzjährig gefahren werden, die Marke ist bei der Isabella zweitrangig. Die Ölqualität ist in den letzten Jahrzehnten stark gestiegen, so daß das Mädchen ohne Schwierigkeiten auch "Baumarktöl" verträgt.
Batterie:
6V/84 Ah - Batterien sind beidiversen Oldtimerhändlern erhältlich, sogar in zeittypischer Optik. Bei auf 12V umgerüsteten Fahrzeugen ist die optimale Batteriegröße von der verwendeten Lichtmaschine abhängig.
Benzin:
Die 60 PS - Isabella verkraftet Normalbenzin; nach meinen Erfahrungen ist auch kein Bleizusatz notwendig (müßte für alle Fahrzeuge vor etwa 1960 gelten), da auch in den fünfziger Jahren bereits bleifreies Benzin angeboten wurde (zumindest von Aral), mit dem die damaligen Autos keine Probleme hatten. Dies gilt auch für späte Combis (55 PS). Bei 75 PS - Motoren (TS und Coupé) ist jedoch Superbenzin zu verwenden. Vereinzelt soll esvorkommen, daß TS - Motoren mit Super "klingeln". Meistens schafft hier eine Tankfüllung Super plus in Verbindung mit einer vorübergehend etwas flotteren Fahrweise Abhilfe. Die Ursache liegt oft in Ablagerungen in den Brennräumen, welche durch häufigen Kurzstrecken- und Stadtverkehr bedingt sind. Sinngemäß gilt das Gleiche auch für den 60 PS-Motor; hier genügt aber im Regelfalle eine Füllung Super.
Vielleicht kann das Gesagte als kleine Hilfe dienen; vor Allem denen, die ihre Isa im Alltag fahren.
Beste Grüße,
Rainer