ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Rätsel um Coupe Kofferraumtrennwand
geschrieben von: 369600coupe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 13. Januar 2010 00:03

Hallo Zusammen!

Vielleicht wieder mal ein rätselhaftes konstruktives Detail der besonderen Art. Ich habe bei meinem 60iger Isabella Coupe das




1 mal bearbeitet. Zuletzt am 13.01.10 18:34.

 
Re: Rätsel um Coupe Kofferraumtrennwand
geschrieben von: 369600coupe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 13. Januar 2010 00:23

Hallo Zusammen!

Vielleicht wieder mal ein rätselhaftes konstruktives Detail der besonderen Art. Ich habe bei meinem 60iger Isabella Coupe das Phänomen, dass die Kofferraumtrennwand(Kofferraum zu kleinem inneren Staufach hinter Rücksitz) nicht gerade steht, wie ich es bisher bei jedem anderen Coupe sah, sondern, vom Kofferraum her gesehen und nach dem Staufach hin mittig eingedrückt ist.

Der Kofferraum wird dadurch(theoretisch) tiefer, das Staufach merklich kleiner.

Das Blech in die ursprüngliche Position zu drücken wäre unmöglich, da das Blech dann zu lang würde(nur durch Einschneiden machbar).
Das ganze sieht aber so professionel aus, dass ich eine nachträgliche Änderung fast ausschließen kann.

Noch etwas: Vom Staufach fehlt auch das obere Deckblech(ürsprünglich verschweißt?), bzw ist wohl so eingerichtet worden, dass es abnehmbar gewesen war (fehlt leider).


Wer hat so etwas schon gesehen? Serie oder manipuliert?

Schraubergrüße
Rolf

PS. Sorry, hatte beim ersten Einstellen den Text nicht vollständig.


Anbei nochmal, zur Verdeutlichung, ein pr Bilder. Vielleicht wird es nun eindeutiger. Bin für jeden Hinweis dankbar.

http://show.picr.de/Bild-3584956.html
http://show.picr.de/Bild-3584959.html
http://show.picr.de/Bild-3584962.html

Grüße Rolf



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 13.01.10 18:36.

 
Re: Rätsel um Coupe Kofferraumtrennwand
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 13. Januar 2010 21:12

Moin Rolf ,

eine derart krumme Rückwand habe ich beim Coupe`erst in Verbindung eines Unfall
gesehen .

Selbst beim 3. Sitz , Sonderwunsch ab Werk , bleibt die Hutablage erhalten .

Deiner Fragestellung nach , hast Du bestimmt das Coupe` "zerlegt" übernommen ?

Also Unfall , loses Gepäck im Kofferraum kann mächtig Kraft haben , ausgeschlossen ?

Wirklich keine Anhaltspunkte mehr vorhanden , wie das Abteil hinter den Sitzen mal
mit Stoff , Teppich oder Kunstleder ausgeschlagen war ???

Spannend !!!

Gruß , Aral-Bert

 
Re: Rätsel um Coupe Kofferraumtrennwand
geschrieben von: 369600coupe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 13. Januar 2010 22:19

Hallo Aral-Bert,

erstmal Danke für deine Kommentierung dieses offensichtlich nicht alltäglichen Details.

Tja, ich habe bezüglich Unfall keinerlei Hinweise gefunden. Sowohl Heck als auch Stehwände und Bodenplatte waren zwar, wie üblich vergammelt, aber nicht verzogen.

Das gesamte Coupe wurde schon durch den letzten Vorbesitzer "extrem ver-schlimmbessert". Somit hatte ich die Aufgabe diese Aktionen alle wieder rauszuschmeißen und in den Originalzustand zu versetzen. Doppelte Arbeit also.
(G. Kavac und seinen damaligen Blechnachfertigungen sei Dank!)

Aber, wie auch immer, es betraf nicht diesen Bereich.

Ich habe mal die ehem. Besitzer im Brief durchforstet um Hinweise zufinden. Von der Drahtschlosserei, den Zahnarzt und mehrere Handwerker war alles vorhanden.
Dann war das Coupe in der Schweiz und kam wieder zuück. Hätte ja sein können das einer dauerhaft leichtere sperrige Güter (im Coupe?) transportieren wollte und hat sich den Kofferraum ein paar Zentimeter vergrößern lassen.
Weiß nicht wie abwegig solche Gedanken sein können, aber bekanntlich gibt es ja nichts was es eben nicht gibt.

Wäre die Wand nachträglich eingedrückt worden hätte sich bei diesem Beugungsgrad entweder die Kofferraumbodenplatte mit hochziehen müssen, oder der Bereich der Scharnierbefestigung nach unten ziehen müssen. Beides ist nicht der Fall.
Zudem müssten auch in Richtung Radhäuser Spannungen auftreten, da die Wand ja in beiden Richtungen quasi "bombiert" ist.

Die Wand hat keinerlei Beulen, sondern sieht wirklich sauber gezogen aus.

Ich frage mich natürlich jetzt ob ich das angehen soll oder es einfach ignoriere,
da es einen originalen Anschein hat.
Natürlich würde ich gerne dahinter kommen und bin weiter für Ideen oder Erläuterungen dankbar.

Sodann...

Mit den besten Schraubergrüßen

Rolf







 
Re: Rätsel um Coupe Kofferraumtrennwand
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 13. Januar 2010 23:55

@ Rolf ,

O.K. , ein Heckschaden wirft andere Falten als eine Vollbremsung mit Gepäck .

Wollte nur mal vorsichtig das Thema abklopfen ...
----------------------------------------------------------------------------------

Ich habe noch einen Mitarbeiter a.D. , geschult für "special-order" aus Sebaldsbrück
an der Hand . Der drückt in seinem Alter noch HEUTE so manches Problem aus dem
Handgelenk ... gelernter Stellmacher --- ein Top-Mann --- wurde auch nicht "arbeitslos" nach 1961 ...

jedenfalls habe ich den Unterschied zwischen Pick-Up Bremen und Bausatz EXPORT von
Ihm lernen dürfen ... da ist noch mehr Wissen in den "grauen" Zellen !

-----------------------------------------------------------------------------------
Natürlich ist für Ihn "unsere" Plattform unwichtig ... drucke Deine Bilder mal aus,
warte auf sein Meinung , I´ll let you know ...

Aral-Bert

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.