ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Das Treffen in Bremen
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 16. August 2006 20:38

Mal eine bescheidene Frage , am Rande , zum Treffen in Bremen :

Durch Zufall ist mir eine Raub-Kopie der Ausschreibung in die Hände gefallen .

Daraus lese ich , NICHT-Mitglieder bezahlen Pauschal 30,- €ur am Tor .

Dies ist ja weiter auch keine Frage , Un-Eingeladen bezahlt man halt eine Unkosten Pauschale !

Jetzt lese ich weiter : Diese 30,- €ur darf man aber nur abdrücken , wenn man sich auf Einladung eines Mitgliedes beruft.

Sprich : ein langjähriger "Kleber" muß für den 30,- €ur Zaungast QUER-SCHREIBEN ???

Ist das so ???

Wenn JA ! Wie sollen neue " Borgwardianer " den Weg in diese Gemeinschaft finden ,
kennen sie ja bis Dato noch niemanden dort ...

Eine "verbesserte Variante" von Lüchow-Dannenberg damals ?
Da gab`s keine Gäste -
nur Mitglieder ab Schranke - mit Vertragsabschluß und Gesichts-Kontrolle ...

Sollte ich richtig lesen , ist es Heutzutage ja einfacher einer konservativen Loge
beizutreten ...

Bitte um Aufklärung , für weitreisende "Nachkommen" ... die sich einer "geschlossenen" Gesellschaft nähern würden , wenn sie könnten !!!

... fragt der Aral-Bert , welcher mit LLOYD in Lüchow`92 vor geschlossener Schranke stand !!!

Man verzeihe mir auf diesem Wege " Rudeltreffen der Selbstdarsteller " ,
Lüchow war bitter ,ich bin Nachtragend , macht es in Zunkunft besser ...
Danke



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 16.08.06 21:11.

 
Re: Das Treffen in Bremen
geschrieben von: borgwards-laster.de (---.85-22-24.ip88.dokom.de)
Datum: 16. August 2006 21:18

frage, was gibts denn für die 30 silberlinge?
stehen die laster dann nicht mehr in der letzten reihe,
oder gar um die ecke hinter einem pferdestall?
gruß aus do jb
ps:hy aral-bert 92 war ich als fussgänger in lüchow.
ich hab es auf video,interesse?

 
Re: Das Treffen in Bremen
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 16. August 2006 22:02

Hallo,

ich weis nicht was Aral Bert für eine Raubkopie hat.
Hier der Wortlaut der Teilnahmebedingung.

Teilnehmerberechtigt sind alle Clubmitglieder der Carl F.W. Borgward-Intressengemeinschaft und ausdrücklich eingeladene Personen. Ein Nenngeld wird nicht erhoben. Teilnehmer, die nicht Mitglied der Carl-F.W. Borgward-IG sind, zahlen einen Kostenbeitrag von 30.- Euro pro Fahrzeug inkl. 2 Personen. Darin enthalten sind 2 Suppen, 1 Erinnerungsplakette sowie die Teilnahme am Festabend. Ausgeschlossene Clubmitglieder dürfen nicht am Borgward-Treffen teilnehmen. Die Kosten für das Abendessen sind selbst zu übernehmen.


@Jörg, ich denke mal das genügend Platz für die LKW´s vorhanden ist.
Es ist natürlich manchmal nicht ganz einfach den entsprechenden Platz zu finden.
Aber Andernach und auch Hann-Münden hat doch gezeigt, dass man sich bemüht hat auch für die LKW´s zu sorgen.

Also, bitte nicht vorher alles negativ reden.


Gruß

Joachim

 
Re: Das Treffen in Bremen
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 16. August 2006 22:09

Die 30,- €ur sind nicht meine Frage , die Galopp-Bahn kostet nun mal ...
Schützenfeste können Sinnloser sein , inkl. Platzhirschen !

Der Zusatz " auf Einladung " geprüfter IG`s steht im Widerspruch ...
Darauf würde ich mich um klärende Antwort freuen !

Damit es keine "dummen" Gesichter an der Schranke gibt ...

Ich war damals mit 18 "jungen" Jahren in Lüchow Zaungast ( auch Fußgänger ) , die Schrankenwärter sind schon verstorben , aber was ist " HEUTE " Sache ???

Selbstdarsteller kann ich heute mit 30,- €ur dezent IGNORIEREN , durch Zufall trifft man nette Karossen und deren Besitzer ...

... wieder als Fußgänger ???

Den Nachwuchs fördern , mit dieser Ausschreibung ???`



Keine weiteren Fragen , halt ne miese Kopie ...

Seit trotzdem Nett zu den "Neuen" , Schützenfeste können Sie auch zuhause feiern .
Ich bleibe erstmal Zaungast , damit "nörgelt" es sich leichter ...
ARAL-Bert








2 mal bearbeitet. Zuletzt am 16.08.06 22:27.

 
Re: Das Treffen in Bremen
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 17. August 2006 06:39

Liebe Borgwardfreunde,

nach meiner Erfahrung darf man auf jedes Treffen kostenlos, wenn man kein Fahrzeug auf dem vorgesehenen Gelände parken will. Dann kann man genauso Ersatzteile handeln wie jedes Clubmitglied und sich selbstverständlich auch an allen Gesprächen beteiligen.
Viele Grüße,
Peter

 
Re: Das Treffen in Bremen
geschrieben von: ELO (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 17. August 2006 07:38

Moin zusammen,
in Andernach sind wir mit unserer Arabella ohne Probleme auf den Platz gefahren, selbst mit einem Kadett B durften wir dort parken, allerdings noch eine Ecke hinter den LKWs. Eintritt hat es nicht gekostet. Wir haben allerdings auch nicht am Programm teilgenommen.
Wir sind keine Clubmitglieder und waren auch nicht eingeladen.
Eventuell muß wohl in gewissen Kreisen solch eine Wortwahl getroffen werden (" ausdrücklich eingeladene Personen").

Viele Grüße und viel Spaß in Bremen
Michael

 
Re: Das Treffen in Bremen
geschrieben von: Roland aus Werdohl (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 22. August 2006 19:55

Servus,

30 Euro für zwei Teller Erbsensuppe? Schön, daß bei Michael keiner darauf bestanden hat, denn es wäre schade, wenn die schöne Arabella hätte draußen bleiben müssen.
Glückwunsch: Die Farbgebung finde ich wirklich ansprechend und der Wackeldackel und die Lokusrolle sind ein muß, obwohl die sicher auch gut in der Kadett passen würden, der ja immer mit seinem Hosenträger-Image zu kämpfen hatte...


 
Re: Das Treffen in Bremen
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 22. August 2006 22:21

Hallo Roland,

Michael hat doch den Beweis erbracht, dass es nicht so ist, wie hier von einigen negativ eingestellten Menschen immer dargestellt wird.
Warum sollen denn Gäste nicht willkommen sein, zumal Sie noch mit einem Fahrzeug aus der Borgward- Gruppe anreisen?
Ich kann mich nicht an eine Veranstaltung erinnern, wo Gäste oder Zuschauer Eintritt bezahlen mussten.

Gäste und Zuschauer waren und sind immer willkommen!

Die 30 Euro sind auch nicht für 2 Teller Erbsensuppe sondern für die Teilnahme an der Veranstaltung. Was darin enthalten ist, steht oben geschrieben.

Warum sollen denn die Gäste, die an dem Treffen teilnehmen, sich nicht an den Kosten beteiligen? Die Mitglieder tun es doch auch mit ihren Mitgliedsbeiträgen.

Bist Du schon einmal kostenlos auf einem Schützenfest oder einer anderen Veranstaltung gewesen, wo auch Programm geboten wird? ... Ich nicht!
Du bezahlst zwar keinen Eintritt wenn Du über den Platz gehst, willst Du aber ins Festzelt und an der Veranstaltung teilnehmen, dann kostet das Geld.
Eine Mahlzeit, gibt´s da auch nicht umsonst. winking smiley

@Michael: Unter ausdrücklich eingeladenen Personen sind wie in jedem Verein: Bürgermeister der Stadt.- Ehrenmitglieder usw. gemeint.

In diesem Sinne.

Gruß

Joachim




2 mal bearbeitet. Zuletzt am 22.08.06 22:27.

 
Re: Das Treffen in Bremen
geschrieben von: Jadegrün (---.ewe-ip-backbone.de)
Datum: 31. August 2006 11:58

Auszug aus einer Kreiszeitung:



Von der Isabella bis zur Arabella

Vom 8. bis 10. September Borgward-Treffen am Atlantic Hotel Galopprennbahn


Vorbote für das Borgward-Treffen im September in Bremen: ein Lloyd aus dem Jahr 1908. Darüber freuen sich Markus Griesenbeck (v.l.), Franziska Arendt, Monica Borgward, Hartmut Loges und Heinz Dieter Höhn.Foto: Gnuschke

BREMEN (gn)Schon zum fünften Mal kommt die Carl F. W. Borgward Interessengemeinschaft Essen nach Bremen. Insgesamt ist es das 32. Internationale Borgward-Treffen, das vom 8. bis 10. September am und im Atlantic Hotel Galopprennbahn stattfindet. Mehr als 350 Teilnehmer aus dem In- und Ausland erwarten Hartmut Loges, Vorsitzender der Interessengemeinschaft, sowie Hotel-Geschäftsführer Markus Griesenbeck dazu.

Die Mitglieder und Gäste der 1973 in Essen gegründeten Interessengemeinschaft reisen im September nicht nur aus Deutschland an. Auch Skandinavier, Holländer, Briten und Amerikaner sind dabei - Letztere allerdings ohne Auto. Mit von der Partie ist auch die Tochter des legendären Bremer Autobauers, Monica Borgward. Sie ist Ehrenmitglied der Gemeinschaft. Und sie bot den Borgward-Fans gestern ein besonders schönes Stück an: Ihre Mutter Elisabeth fuhr ein handgefertigtes Isabella Coupé (Baujahr 1956), das nun in den Besitz ihres Neffen Eric übergegangen ist. Genau diesen noch fahrbereiten Oldtimer möchte Monica Borgward zur Fahrzeugschau bringen.

100 Jahre Automobilbau in Bremen und in Varel (Hansa) ist Anlass für das Treffen vom 8. bis 10. September. Am Sonnabend, 9. September, ist ab 11 Uhr jeder, der sich für die schönen Autos wie Isabella, Goliath, Hansa & Co. interessiert, zur Fahrzeugschau auf dem Parkplatz des Atlantic Hotels eingeladen. Der Eintritt ist frei. Um 13.30 Uhr beginnt eine Ausfahrt im Konvoi nach Lemwerder zur Werft Abeking & Rasmussen. Gegen 16 Uhr geht‘s von dort aus zurück zur Galopprennbahn in der Vahr, wo die Teilnehmer gegen 17.30 Uhr eintreffen. Natürlich stehen auch Fachsimpeln und Teilemarkt auf dem Programm. Die Fahrzeuge können auch noch am Sonntagmorgen bestaunt werden. Unter anderem werden ein Goliath-Dreirad (Mitte der 50er Jahre), ein Hansa Kombi 1500 (Baujahr 1952) und ein Arabella Kombi (1961) zu sehen sein. "Diese Arabella ist zum ersten Mal bei einem unserer Treffen dabei", erzählt Heinz Dieter Höhn von der Interessengemeinschaft, der eine Fülle von Fotos verschiedener Treffen gesammelt hat.

WWW.

borgward-ig.de

[syke.mzv.net]

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.