ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Zur Seite:  vorherige Seite 1234nächste Seite
aktuelle Seite:2 von 4
Re: Was wurde aus Plänen "Neuer Borgward"?
geschrieben von: Nick Graves (212.32.73.---)
Datum: 04. September 2007 20:19

Moin Peter,

Alles ueber den Herr P. im Googlewelt ist verschwandet - ausser hier! Er geht im Bermuda Dreieck mit der Isabella-P80 Frua Prototyp,vermutet.

Wie geht's mit Christian & Eric's "Neuer Borgward?"


 
Re: Was wurde aus Plänen "Neuer Borgward"?
geschrieben von: pk.bremen (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 04. September 2007 20:33

Hi Nick,

über den Fortschritt des Projekts von Christian Borgward habe ich auch keine neuen Informationen.


Viele Grüße aus Borgward-City
pk

 
Re: Was wurde aus Plänen "Neuer Borgward"?
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 04. September 2007 21:50

Na Toll ,

... mein Reden vor über einem Jahr !!!

Wird nix , nicht mal "museal" in Bremen ... BORGWARD-CITY ???

Egal , dem Event am 16.9.07 , im "aller-letzten" Schuppen vor der Hafen-Kante an
der Weser ...

Wünsche ich trotzdem mit "un-aufbereiteten" Import-Karossen aus Austria viel Glück !

Das Postamt am Bahnhof wäre Gut , aber nicht mit "günstigen" PL - Restaurationen , wie schon "traurig" versucht ...

Nachtgedanke ,

Aral-Bert

"Vor dem Erfolg , haben die Götter den Schweis ( Einsatz) geschickt ... "




1 mal bearbeitet. Zuletzt am 04.09.07 22:03.

 
Re: Was wurde aus Plänen "Neuer Borgward"?
geschrieben von: Mr.Borgward (---.l.pppool.de)
Datum: 22. September 2007 17:45

--pk.bremen--
Ich habe eingesehen, dass dieses Forum für meine Pläne nicht geeignet ist, was mich aber nicht sonderlich stört, da es an meiner Bewunderung für BORGWARD nichts ändert!
Wir haben die Firma BORG-WARD Motor gegründet und das beigefügte Design per Notar gesichert. Wenn die Verzögerungen auch nicht schön sind, es wird mich nicht aufhalten, meinen Traum zu verwirklichen. Allerdings waren einige frühere Angaben auch zur Verschleierung gedacht. Das Fahrzeug kommt in der techn. Ausführung, wie Herr Berse (der keine Filterbrille auf hatte wie manche hier) es nach dem Gespräch mit mir in seinem Buch angedeutet hat: Mit Bi-Fuel Hybridantrieb, d.h. man kann den Motor mit Benzin und Wasserstoff betreiben. Wir werden zuerst einen Gastank (360bar) einsetzen, später kommt der Gastank raus und dafür eine auswechselbare Kassette (GNF) rein. Diese erlaubt eine H2 Speicherung für eine Fahrtstrecke von etwa 3.000 (tausend !) km und kann 5x nachgeladen werden, danach wird sie bei einer Revision ausgetauscht. Übrigens kann der Wasserstoff auch im Haus (an der vorhandenen Gasleitung erzeugt werden, das Gerät von Honda ist produktionsbereit und so groß wie ein normaler Tischkühlschrank!) Der Vorteil wäre dann zusätzlich, dass man per Brennstoffzelle seinen eigenen Strom erzeugen kann.
Wie Sie aus meinen Ausführungen erkennen können, ist die tatsächliche BORGWARD Vision --Unabhängigkeit-- und nicht Geld, oder LKW Produktion oder Verkauf von Markennamen oder sonst was. Der moralische Antrieb eines Sohnes, der seinen Vater hart arbeiten sah und deshalb nach Verbesserungen forschte und auch entwickelte, ist die wahre Mission!
Wir werden noch sehen, ob dieser „moralische Antrieb“ bessere Ideen hervorbringt als die banale Suche nach Milliarden €, um Hirngespinste zu produzieren! Auch aus diesem Grund kann man unsere Autos nur mieten und anschließend einen bestimmten Anteil Aktien der Firma erwerben, um dadurch mittelbar in den Besitz zu kommen.

Anhänge: X-blue33forum.jpg (31kB)  
 
Re: Was wurde aus Plänen "Neuer Borgward"?
geschrieben von: b4500 (---.dyndsl.versatel.nl)
Datum: 22. September 2007 18:06


MR. Borgward Revival,

Wen das forum fuer Ihre Pläne nicht geeignet ist, soll man es auch nicht nutzen.

oder.............





1 mal bearbeitet. Zuletzt am 22.09.07 18:07.

 
Re: Was wurde aus Plänen "Neuer Borgward"?
geschrieben von: borgwards-laster.de (---.85-22-12.ip101.dokom.de)
Datum: 22. September 2007 20:04

also ich für meinen teil,bin mal gespannt,ob sie ,aus welchen gründen auch immer,
ein solches projekt umsetzen können.
idealisten und abenteurer haben meinen höchsten respekt.
der eine oder andere wird sich vieleicht an herrn tucker erinnern.der gute mann
hat auch gegen windmühlen gekämpft.
von seinen 51 gebauten (hoch interessanten autos) solls noch fast alle geben!
gruß aus do jb

 
Re: Was wurde aus Plänen "Neuer Borgward"?
geschrieben von: pk.bremen (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 22. September 2007 22:57

Hallo Mr. Borgward,

vielen Dank für die Informationen. Da sieht man ja, dass es weitergeht.

Freundliche Grüße aus Bremen

pkbremen

 
Re: Was wurde aus Plänen "Neuer Borgward"?
geschrieben von: Mr.Borgward (---.z.pppool.de)
Datum: 23. September 2007 18:49

--pkbremen--
Hallo Herr Kurze, muss bald nach HH (über Bremen) zum Schachturnier und möchte Sie dann besuchen um ein paar Bilder zu lizenzieren für unsere Site!
Habe noch nachzureichen, dass wir als Zweitprodukt doch noch etwas für diese Forumsmitglieder machen: Der von uns für eigene Zwecke konstruierte Trailer (geschl. Aufbau, kippbar, schmal, 2000kg GG, elektr. Winde, Aufbau abschließbar), er wird zum Transport der Karo zwischen Demontage-Karobauer-Lackierer-Endmontage eingesetzt, soll als Zweitprodukt für Old-Young-Neu-Timer vermarktet werden. Wir haben vorgesehen, den Trailer als Zusatzgarage für unseren eigenen Typ zu benutzen, allerdings kann jedes andere "passende" Fahrzeug auch transportiert und gelagert werden. Zielpreis unter 6000 € incl. MWSt., d.h. gegenüber Mitbewerbern etwa 40 bis 70 % billiger!
MfG MP
PS Sehe gerade, dass dieses Thema seit gestern mehr als 220 Leser in 24 Std. hatte, was wohl nicht auf den Maulkorb-Beitrag zurückzuführen ist, aber für das Forum selbstverständlich positiv!

 
Re: Was wurde aus Plänen "Neuer Borgward"?
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 23. September 2007 20:25

PS Sehe gerade, dass dieses Thema seit gestern mehr als 220 Leser in 24 Std. hatte, was wohl nicht auf den Maulkorb-Beitrag zurückzuführen ist, aber für das Forum selbstverständlich positiv!

Hallo Herr Pennekamp,

wir haben, (oder hatten) Wochenende.
Das in solchen Zeiträumen so viele Leser im Forum sind, ist nichts unübliches.

Aber Ihre Zusatzgarage interessiert mich.
Gibt es da Fotos oder Zeichnungen?
Kann man da näheres Erfahren?
Bin ernsthaft interessiert.

Gruß

Joachim Krah

 
Re: Was wurde aus Plänen "Neuer Borgward"?
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 24. September 2007 00:01

Jau , !!!

Millionen-Groschen-Gräber lese ich auch lieber im SPIEGEL , alle zwei Wochen ...
nicht hier im Forum !!!

Nicht kleckern , sondern KLOTZEN ... das hat Zukunft _ für die LAIEN !!!

Mr. BORGWARD : solche REDEN habe ich nie gelernt ... bin "STOLZ" drauf !

Das ERBE von 1961 prägt .

P.K., bist du HAPPY ?

SCHAUM-SCHLÄGER hatten auf Meinem Hof noch NIE Zukunft !!!

ARAL-BERT

PS : es gibt in Bruchhausen-Vilsen ein "privates"Borgward Museum , nicht Millionen-Schwer , jedoch "ehrlich" gewachsen ...

Nachtgedanke !

 
Re: Was wurde aus Plänen "Neuer Borgward"?
geschrieben von: Mr.Borgward (---.z.pppool.de)
Datum: 24. September 2007 00:06

--borgideluxe--
Herr Krah, wir haben selbst lange und aussichtslos nach was passendem (auch preislich) gesucht und nichts gefunden. Also beschlossen wir, es selbst zu machen. Schließlich können wir unsere Fahrzeuge aus verständlichen Gründen nicht offen transportieren und sie sollten auch vor Beschädigungen geschützt sein. Aus Marketinggründen (einen für den Original GTX und einen für das mittig teilbare Ausstellungsmuster) brauchten wir mindestens zwei, dazu einen für die ständige Karo-Produktion. Dazu kam, dass wir unsere Fahrzeuge als moderne Liebhaberstücke betrachten, die entsprechend behandelt und gepflegt werden. Da viele bereits Wohnmobile haben, könnte man dann sein gutes Stück dahinter hängen und z.B. zum Event transportieren und am Zielort "Boulevard Riding" machen! Das Problem des geschützen Unterbringens wäre durch den geschlossenen Aufbau auch gelöst. Das alles und auch die von den jetzigen Herstellern verlangten "Mondpreise" haben dazu geführt, dass wir den Trailer auf der Grundlage eines bestehenden selbst entwickelt haben. Wir wollten einen windschnittigen, schmalen und leichten aber hochwertigen kipp baren Trailer. Das ganze Teil wiegt knapp 620 kg und kann mit 2000 oder 2500kg GG geliefert werden. Die Breite ist 2000 mm, die Ladefläche 1950 mm breit, Höhe der Ladefläche nur 530 mm , Länge der Ladefläche 4600 mm geschlossen, Höhe des Aufbaues 1650 mm, Wind schnittig vorn gerundet. Aus diesen Daten können Sie bereits die Daten des neuen GTX herauslesen, der ja da rein passt. Allerdings geht mein 635 CSi auch rein, das war Bedingung für Jurij (mein Konstrukteur). Wir werden das Teil in Serie bauen, da es uns erlaubt, zusätzliche Arbeit zu schaffen, um Produktions- Pausen zu überbrücken. Dieser Trailer ist auch ein wesentlicher Baustein unserer Marketingstrategie. Bleiben Sie mit uns in Kontakt, sobald die Modelle für die Kunststoffhaube fertig sind, gehts los.
MfG MP

 
Re: Was wurde aus Plänen "Neuer Borgward"?
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 24. September 2007 00:41

Bremen ?

C.F.W. Borgward ?

2007 , EX -Kröll ... eh von Ars...

Bochum , IHR macht das schon ...

AUTSCH ,
ARAL-BERT

 
Re: Was wurde aus Plänen "Neuer Borgward"?
geschrieben von: Nick Graves (212.32.83.---)
Datum: 28. September 2007 22:00

Grusse, Herr Pennekamp.

Ich bin natuerlich Borgwardnarre, also Hondanarre; Ich wiesse den Honda Phill Gaskompressorsystem, von wem Sie schreiben.

Ich weisse also den Honda FCX Hybridantriebprototyp, eine sehr elegante Limousine. Das Auto soll 2009 herauskommen, Ich glaube?

Ich wuensche Sie jeder gute Chance mit dem GTX.

 
Re: Was wurde aus Plänen "Neuer Borgward"?
geschrieben von: Mr.Borgward (---.z.pppool.de)
Datum: 29. September 2007 17:03

Vielen Dank Herr Graves für die guten Wünsche! Ich will noch etwas auf die Hydrogen- technik und -strategie eingehen:
Gerade Honda hat seine Mitarbeiter immer wieder angehalten, innovativ und spielerisch neue Ideen zu entwickeln, was den fantastischen Aufstieg der Marke (mit Bindung der Kunden wie Sie selbst schreiben) begründet! S. Honda war mit seinen Ansichten und Strategien einer der vorausschauensten Technikpioniere, die sein Unternehmen bis heute und in Zukunft prägen.
Die Verbrennung von fossilen Rohstoffen ist das größte Umweltverbrechen an sich! Man kann aus Öl viel mehr machen und vor allem wertvolleres, als es zu verbrennen. Während für die Wasserstofftechnik jährlich geschätzt nur etwa 180 Mill. Dollar Forschungsgelder ausgegeben werden, wird im gleichen Zeitraum eine unvorstellbare Menge an Dollars (vielleicht 1000 Milliarden?) für unsinnige Militärforschung usw. ausgegeben. Ich will nur das Missverhältnis aufzeigen. Würde nur ein Teil davon in die Wasserstofftechnik-Forschung gelenkt, würde man viel größere Erfolge erzielen.
Wir leben in einer Zeit, in der die Zwänge und die Unfreiheit der Entscheidung für den Einzelnen immer größer werden. Jeden Tag neue entsprechende Nachrichten und Gesetze. Da ist eine Technik, die z.B. durch Einsatz von Photovoltaik umweltfreundlich Energie erzeugt, diese in Wasserstoff speichert und damit praktisch zu jeder Zeit und an jedem Ort verfügbar macht, nicht im Sinne der Machthaber(des Geldes). Wie soll man das z.B. besteuern, kontrollieren usw. Dazu kommt, dass alle Ausrüstungsinvestitionen (Kraftwerke, Leitungen usw. selbst Motorenfabriken) entwertet oder sogar gänzlich wertlos werden. Ein solcher Strukturwandel wird von den Profiteuren des heutigen Systems erbittert bekämpft, wie man an der fast 50 jährigen Geschichte des Bergbaues im Ruhrgebiet und anderswo betrachten kann.
Der kühlschrankgrosse Honda Reformer, der aus Erdgas Wasserstoff herstellt, ist eine Zwischenstufe auf dem Weg in die Wasserstoff-Wirtschaft, die heute bereits gangbar ist! Das Kernproblem ist meines Erachtens die Speichertechnik. Die Verdichtung des Wasserstoffgases auf 360 bar verschlingt zu viel Energie und der Tank ist äußerst lästig im Auto! Ich habe selbst vor 25 Jahren einen Fiat 132 mit Gasanlage gehabt und in Holland LPG getankt ( für 30 holländische Cent, das waren damals etwa 26 Pfennig pro Liter).
Die von kanadischen Wissenschaftlern entwickelte GNF-Speichertechnik ist noch nicht produktionsreif, wird aber weiter erforscht. Falls es dazu kommt, wäre der Einführung der Wasserstofftechnik auf breiter Basis der Weg geebnet!
Wir wollen bis dahin mit dem GTX und der Bifuel-Technik vorangehen. Da unser Fahrzeug für eine Kleinserie gedacht ist, können wir uns diese innovative Technik erlauben.
Unsere Zielgruppe ist derzeit nicht der Massenmarkt, sondern einzelne Individualisten möglichst mit Haus (wegen der Wasserstoffgewinnung) und Zweitwagen für alle Tage. Der GTX ist ein Liebhaber-Sportwagen für Sonntags und Repräsentation. Es wird später eine Variante geben, die mit 380 PS auf Grund des geringeren Gewichtes und dem niedrigeren Schwerpunkt dem BMW M 3 überlegen ist und langfristig um 40 % geringere Kosten verursacht!!!
Gruß nach Holland, wo mittels Nordsee-Erdgas-Energie billigere Tomaten erzeugt werden als in Spanien, wo die Sonne umsonst scheint, während gleichzeitig die Hausbesitzer in Holland und Deutschland horrende Heizkosten berappen müssen!!!!!!!
Warum wohnen wir nicht auch im Gewächshaus, wie die Tomaten?
MP

 
Re: Was wurde aus Plänen "Neuer Borgward"?
geschrieben von: Grisu (---.pool.einsundeins.de)
Datum: 30. September 2007 21:57

Ich freue mich, dies alles hier zu lesen. Immerwieder interessant.Ich wünsche Mr. Borgward alles Beste auf seinem Weg zum Ziel.
Schätze, ich rede im Namen von vielen, ausser vielleicht von Aral-bert *grins*

Borgward Forever!

Das Grisuchen

 
Re: Was wurde aus Plänen "Neuer Borgward"?
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 30. September 2007 23:59

Hey !!!

Da schreibt einer "gekonnt" über Sachen , die wirklich nicht neu sind !

Platziert das Ganze im Borgward-Forum , obwohl besser im HONDA-Forum aufgehoben , und
gibt sich trotzdem die Ehre : unwürdigen Lesern sich mit Mitzuteilen ...

Prima , bei dieser Einschalt-Quote !!!

Also bis Dato habe ich nur "geheimnissvolles" gelesen , was Anhänger und Trailer kosten ist NICHT neu ...

Wie man eine WEB-side aufbaut , weiß mittlerweile jede Hausfrau die Ihren "frisch" aufgetragenen Nagel-Lack zum Neid der Nachbarinnen ins Netz stellt .

Was der Mr.Borgward plant , ist Thema für die IAA , auch zur Untermiete im Zwischen-Gang von Halle zu Halle , weil günstigere Stand-Miete ...

... jedoch für mich völlig ohne Verständniß im BORGWARD Forum , in dem 1000,- €ur Arabella -
Wrack`s aus e-Bay schon die Leser überfordern !!!

Das dieses Thema ausgerechnet vom Theoretiker aus Bremen , nach über einem Jahr ,
wieder "aufgekocht" wurde , gibt mir zu denken .

Also in Zukunft bitte nicht nur "gekonnt" schreiben , lasst auf Eure VORHABEN auch Taten folgen !

Dieser Eintrag von mir "überschreibt" einen echten Borgward Traum in Bremen , die Kassen sind leider schon länger leer , und im Hafen nicht die "erste" Sammlung , welche den Bach runter ging ... TAAKE ?!?

Ein grosser Teil der Leser dieses Forum`s ist zwar sparsam , bin ich auch , aber bestimmt nicht DOOF !!!

Nachtgedanke ,
ARAL-Bert

 
Re: Was wurde aus Plänen "Neuer Borgward"?
geschrieben von: LT-Treiber (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 05. Februar 2009 14:21


Ja nun, wann kommt er denn, der Neue, welcher Borgward genannt werden sollte?
Sicherlich gar nicht, aber ich möchte mal wieder was zum Schmunzeln lesen in diesen tristen Zeiten....

Gruß Joachim

 
Re: Was wurde aus Plänen "Neuer Borgward"?
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.z.pppool.de)
Datum: 06. Februar 2009 20:00

Wenn das das endgültige Design sein soll - na gute Nacht, das war doch vor zehn Jahren schon gruftig! Schaut Euch mal auf den Seiten zur Pariser AA oder Detroit um, wo's karossenmäßig hin geht.
Entweder handelt es sich immer noch um "Verschleierung" oder ...

Jeder darf natürlich mit allem Einsatz, der Ihm beliebt und allen rechtlich zulässigen Attributen anbieten was immer und wie immer er will, aber
Aral-Bert hat recht: auch wenn Borgward draufsteht, ist kein Borgward drin!

 
Re: Was wurde aus Plänen "Neuer Borgward"?
geschrieben von: Mr.Borgward (---.bac.pppool.de)
Datum: 07. Februar 2009 15:57

Trotz der hier vorherrschenden "defätistischen" Meinungen, die von durchsichtiger Absicht gekennzeichnet sind, verfolge ich das Projekt mit Energie weiter. Auch Leute, die nachts auf dem Sch.....haus irgendwelche hämischen Kommentare ausbrüten, werden mich nicht davon abhalten, allenfalls die Pinunzen, die zum Start noch fehlen. Das Auto ist fertig und kann jederzeit in Kleinserie gebaut werden. Allerdings muss ich auf die wirtschaftlichen Dinge Rücksicht nehmen, im Gegensatz zu schlecht gemeinten Ratschlägen, die ich unaufgefordert ständig bekomme. Ob das Thema hier im Forum angebracht ist oder nicht, darüber entscheiden nicht solche Schreiberlinge wie Aral-Bert und Genossen. Eine derartige Zensur werden sich die zahlreichen Forum-Leser, die sich nicht immer zu Wort melden, bei Gelegenheit ausdrücklich verbitten!
Was das Design angeht, habe ich die beigefügte Version rechtlich gesichert, wenn die Herrn Eibl nicht gefällt, ist das eben Geschmackssache. Ebenso wie der Hybridantrieb, der noch vor einiger Zeit als Modeerscheinung diffamiert wurde von Leuten, die noch nie etwas von strategischer Entwicklung gehört haben. Die Köter bellen, aber die Karawane zieht weiter. Es wird gewaltige Veränderungen in der Autoindustrie geben, da Absatzrückgänge von 45 % bedeuten, dass der Wirtschaftskörper um 100% zu groß ist! Die Konsequenz daraus ist wohl jedem Leser klar. Deshalb wird der eine oder andere Massenhersteller den Bach runter gehen und verschwinden. Dafür kann dann der eine oder andere Kleinhersteller für Liebhaber mit Gewinn Autos bauen, auch wenn die Banken kein Geld geben. Unser Motto: Bauen wir mehr echtes Silber in unsere Autos, dann ist dieses Metall irgendwann mehr wert als das Auto. Die Konsequenz darf sich wieder jeder Leser selbst ausdenken, bei Wertverlusten von 50 % innerhalb von drei Jahren bei den derzeit gebauten Fahrzeugen.
PS
In einem meiner früheren Statements habe ich klar geschrieben, dass BORGWARD für mich nicht als Marke sondern als Verkörperung einer (oder mehrerer) Idee von Bedeutung ist!!

Anhänge: MP2_GTX-Forum.jpg (25kB)  
 
Re: Was wurde aus Plänen "Neuer Borgward"?
geschrieben von: LT-Treiber (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 07. Februar 2009 17:08

Wußte ich doch, dass es wieder was zum Schmunzeln geben wird!

 
Zur Seite:  vorherige Seite 1234nächste Seite
aktuelle Seite:2 von 4


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.