Datum: 04. Dezember 2005 13:20
Hallo Manfred,
Bei der Außenlackierung kommt es auf deinen Geschmack an. Alles ist möglich. Wenn du eine Originalfarbe von damals haben willst, ist ein Muster oder aber eine Lackrezeptur nach den heutigen Acryl- Farben erforderlich. Alte Rezepturen nützen dir wenig, weil die Mischfarben heute anders sind. Wenn du eine gängige Farbe eines Auto- Herstellers nimmst, z.B. VW oder Mercedes, hast du den Vorteil, dass du die Farbe immer nachkaufen kannst. Sogar eine Sprühdose oder ein Lackstift kann man sich besorgen. Daher auch ein preislicher Vorteil. Meiner Meinung nach sollten sich die Farben allerdings auch den damaligen Farben zumindest angleichen.
Die Innenausstattung würde ich in jedem Fall erneuern. Auch wenn die Oberfläche noch OK ist, sieht es meistens innen anders aus. Die Federn sind ausgenudelt, im Rosshaar sitzt der Muff, und alles was Schaumstoff ist, ist sowieso zerbröselt. Es muss ja nicht unbedingt Leder sein, ein Kunstleder schickt doch auch, zumal es ja Standard bei Borgward war. Rautenmuster für die Türverkleidung gibt es bei manchen Sattlern, die Motorrad- Sattel wieder herstellen. Die Raute ist geringfügig kleiner, passt aber wunderbar zu einer Isabella.
Was den Umbau auf 12 Volt anbetrifft, kann ich dir nur dazu Raten. Es ist kein großer Akt wenn man einmal das Ding auseinander hat. Die Lichtmaschine kannst du vom Ford Sierra nehmen, musst aber die Halterung abändern. H-4 Reflektoren und Streuscheiben hat Rolf Dossow. Scheibenwischermotor vom VW- Bully oder sonstigen Fahrzeugen. (Halterungsblech muss verändert werden) Lüftermotoren bleiben drin und schaltest die in Reihe. Alle Birnen und Relais wechseln. Hupe austauschen. Für die Uhr und Benzinuhr 2 Festspannungsregler Typ L78060CV, (wegen 2 verschiedener Stromkreise, Benzinuhr nur bei Zündung ein, Uhr geht immer) Die Stromversorgung an den Instrumenten muss von der normalen Spannungsversorgung unterbrochen werden. Anlasser entweder vom P100 oder vom BMW- 02er Serie. Es gibt auch Leute, die wechseln den 6 Volt Anlasser gar nicht aus, weil er ohne weiteres auch die 12 Volt aushält,..... fragt sich nur wie lange. Mit 12 Volt hast du jedenfalls viel weniger Probleme wie mit 6 Volt, da auch ein geringer Spannungsverlust nicht so gravierend ist. 12 V.- Teile bekommst du überall und vor allem kannst du dich bei Dunkelheit auch Sicher im Straßenverkehr bewegen. Selbst wenn du Licht, Scheibenwischer und Bremslicht betätigst geht der Blinker noch.
Schönes Wochenende.
Gruß
Joachim
PS: ich habe mich damals für die Borgward- Farbkombination felsgrau/elfenbein entschieden. Felsgrau habe ich mir mischen lassen und elfenbein ist Mercedes- Taxi- Farbe. Sitze und Innenverkleidung in rot/beige. Ich finde es heute noch schön.
1 mal bearbeitet. Zuletzt am 04.12.05 16:29.