geschrieben von: Borg Wardner (---.static.arcor-ip.net)
Datum: 26. März 2009 16:26
Hallo Borgwardianer,
ich habe gerade die "Bratbleche" über Rost an der A-Säule meiner Isabella entfernt. Nicht schön, das darunter! Ich bin nun nicht ganz talentlos, könnte aber Tipps zur Restaurierung gebrauchen.
Gute Teile aus Schlachtfahrzeugen sind ja wohl ebenso rar wie Blechteile oder?
Also nachbauen. Hat jemand zufällig Schablonen, speziell für die Stehbleche der Türscharnierbefestigung?
Das Ganze wirft meinen Plan um Lichtjahre zurück. Es war aber auch so gut getarnt.
Ein paar Einstiegsalubleche könnte ich ebenfalls noch brauchen....
Hallo.
Guck mal bei e-Bay.
Da werden A-Säulen fürs Coupe angeboten.
Dirk
Re: Restaurierung A-Säule Isabella
geschrieben von: Borg Wardner (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 31. März 2009 10:31
Danke Udo,
schaust Du nochmal in Deinen Freenetaccount....
Gruß
B. W.
Re: Restaurierung A-Säule Isabella
geschrieben von: Borg Wardner (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 31. März 2009 10:41
Danke auch an Dich, Dirk. Ich vergaß zu sagen, daß es eine Limousine ist, aber mit ein paar Veränderungen könnten sie auch passen. Die Frage ist, ob sie lang genug sind. Muß ich sie anstückeln, bin ich besser dran die Baugruppen Stück für Stück mit Schablone selber neu anzufertigenen. Dann am besten so, daß sie als Vorlage weiterverwendet werden können. Mir kommen aber mittlerweile Zweifel die Karrosse überhaupt verwenden zu können und eigentlich sollte sie ja nuuur der Teileträger für meinen Combi sein. Ich fands halt dann doch zu schade, sie zu schlachten. Die Flickschusterei der Vorgänger offenbart sich dann im Detail, wie üblich....
So, genug gemault. Wenn Du also eine gute Rohkarrosse weißt :-)