Re: 6-Zylinder Coupe ist Realität
geschrieben von: Peter (---.mch.sbs.de)
Datum: 20. April 2005 09:40
Unterschiedliche Ziele
Das Interessante unseres Forums ist die unterschiedliche Zielsetzung, die von den verschiedenen Mitgliedern bei der Pflege und Erhaltung unserer Fahrzeuge verfolgt wird. Es ist gewiss eine technische Herausforderung, eine Isabella nachträglich mit einem P100 Motor auszurüsten, das Getriebe zu versetzen und die Vorderachse so zu modifizieren, dass man eine gültige TÜV-Abnahme erhält und damit etwas geschaffen hat, was die damalige "Starkversion" an Fahrverhalten noch übertrifft. Anderseits habe ich auch Achtung von jemandem, der es schafft, eine Maschine mit Getriebe von Volvo oder Nissan geschickt in eine Isabella zu verpflanzen oder einen 1.8 l Motor so zu tunen, dass er schließlich die gewünschten Drehzahlen erreicht und dennoch hält. Ich gönne jedem den Spaß, mit so einem Fahrzeug beim Erklimmen langer Steigungen eher bremsbereit sein zu müssen, als zu überlegen, ob man nicht herunterschalten sollte.
Andere – vielleicht in diesem Punkt die "ewig Gestrigen" – versuchen lieber ihre Fahrzeuge so zu erhalten, wie sie seinerzeit waren, ohne die Überlegenheit, die manche von uns in frühesten Kindertagen vielleicht noch in der Isabella TS des Vaters erlebt haben, auf die heutigen Leistungsniveaus projizieren zu wollen. Autobahnfahrten mit der Isabella, bei denen man die linke Spur lediglich zum Tanken und an der gewünschten Ausfahrt verließ, gab es tatsächlich einmal, weil die "Konkurrenz" hauptsächlich aus VW Käfern mit 30 PS bestand. Um dieses Gefühl mit einer Isabella bei den heutigen Geschwindigkeitsniveaus wieder zu erleben, muss man sich schon sehr weit vorwagen, und zwar in Dimensionen, an die beim Konzept unserer Fahrzeuge nie gedacht wurde. Ich persönlich habe derartige Ambitionen bisher nicht gespürt und würde in diesem Fall eher gleich in ein modernes Fahrzeug steigen. Warum und für wen sollte ich den Anschein erwecken, für eine Isabella seien derart hohe Leistungen damals normal gewesen? Ein Kenner errät sofort die Modifizierung und ein Szenenfremder erkennt nicht einmal den Fahrzeugtyp, wenn dieser bereits Sekunden nach dem Überholvorgang verschwunden ist. Im Übrigen ist die Straße nach meiner Ansicht kein Sportfeld, auf dem gezeigt werden soll, was bei jedem so an Leistung "drin" ist.
Wie eingangs erwähnt, gehen hier die Meinungen auseinander und ich gönne jedem seine speziellen Freuden. Sollte mich einmal ein ganz schneller Isabellafahrer überholen, werde ich ihm freundlich zuwinken, sofern er das noch mitbekommen kann, und ihm gerne einen vorderen Platz in der Warteschlange der Tankstelle überlassen.
Viele Grüße,
Peter