ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Zur Seite:  12nächste Seite
aktuelle Seite:1 von 2
P100 Motor und Dichtungen
geschrieben von: borgwardforever (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 25. November 2006 14:02

Hallo Leute,

bin gerade bei der Restauration eines Borgward P00 und sollte noch etwas Unterstüzung haben.

Das erste Problem sind die Motordichtungen, insbesondere die Zylinderkopfdichtung die ich derzeit noch nirgends bekommen habe.
So wie ich recherchiert habe, handelt es sich beim P100 Motor um den selben Rumpfmotor wie beim B2000.
Deshalb meine Frage: Passt die Zylinderkopf-Dichtung vom B2000 auf beim P100 und welche Dichtungen (Krümmer, Vergaser usw.) kann ich noch vom B2000 Motor verwenden?

Mein zweites Problem ist dass ich immer noch auf der Suche bin nach Fensterschachtdichtungen (4 Stück). In Mannheim waren die leider nicht zu bekommen und auch auf der Technorama in Ulm nicht.
Könnte mir vielleicht jemand ein Tip geben wo´s die Dinger noch gibt oder hat der eine oder andere vielleicht noch etwas rumliegen dass ich käuflich erwerben könnte? Oder passt vielliecht ne Dichtung eines anderen Fahrzeuges?

Für nähere Infos im Voraus herzlichen Dank.

Gruss Gerd




1 mal bearbeitet. Zuletzt am 25.11.06 17:15.

 
Re: P100 Motor und Dichtungen
geschrieben von: Udo Wiskow (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 25. November 2006 17:15

Habe noch einen Satz Motorlager fürs Coupé ca.19 mm hoch, da sonst der Luftfilter die Motorhaube berührt. Kostet 42,- Euronen.
Habe auch noch Kopfdichtung und diverserse Motordichtungen für den P100.
Falls Intresse bitte Rückruf unter 02852-3405.

Udo Wiskow



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 25.11.06 17:18.

 
Re: P100 Motor und Dichtungen
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.w.pppool.de)
Datum: 25. November 2006 17:24

Hallo Herr Wiskow,

sind das die gekürzten Lager für Coupes ohne originalen Stirnraddeckel?

Manfred Eibl

 
Re: P100 Motor und Dichtungen
geschrieben von: pk.bremen (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 25. November 2006 18:06

Motoren:

B 2000/O Motor = 6M2,4 = Bohrung 78 mm

Isa = 4M1,5II und P 100 = 6M2,3IITS = Bohrung 75 mm

Hansa 2400 ab Fahrgestell 295 399 Motor 6M2,3 (ab 9/1956) = Bohrung 75 mm

Der Motor ist vermutlich auch in den moderneren B 522 A/O (alte bez. B 2000 A/O) eingebaut worden. Da könnte die Zylinderkopfdichtung passen. Da die LKW aber Pallas Geländevergaser haben, passt da dann wenig.

Viel Erfolg
pk

 
Nochmal P100 Motor und Dichtungen
geschrieben von: borgwardforever (62.152.177.---)
Datum: 12. März 2007 10:54

Hallo Leute,

da die Instandsetzung des P100 Motors mittlerweile fast komplett ist würde ich nun doch noch eine Zylinderkopfdichtung benötigen.
Wer hat noch eine neue Dichtung herumliegen die ich käuflich erwerben könnte.
Bitte um Angebote - Danke.

Gruss Gerd

PS: Mit den Fenterschachdichtungen bin ich leider immer noch nicht weitergekommen, bin für jedes Angebot dankbar

 
Re: P100 Motor und Dichtungen
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.w.pppool.de)
Datum: 16. März 2007 16:50

Zylinderkopfdichtung: gucks'Du hiää
[cgi.ebay.de]

 
Re: Nochmal P100 Motor und Dichtungen
geschrieben von: borgwardforever (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 16. März 2007 19:28


..........super - besten Dank - ich schau mir zwar auch öfters die Angebote in EBay an, diese Auktion ist mir aber bisher nicht aufgefallen - ich bleibe dran - jetzt benötige ich nur noch die Fensterschachtdichtungen und dann wäre mein "Wunschzettel" komplett

Gruss Gerd

 
Re: P100 Motor und Dichtungen
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 16. März 2007 20:48

Hallo Gerd,

da bietet "doedel100" schon drauf. winking smiley

Gruß
Joachim

 
Re: P100 Motor und Dichtungen
geschrieben von: borgwardforever (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 16. März 2007 21:19

borgideluxe schrieb:
-------------------------------------------------------
Hallo Joachim,

> Hallo Gerd,
>
> da bietet "doedel100" schon drauf.
>
.....alles klar, den kenne ich ganz gut..:-))) ......ich hoffe die Dichtung trotzdem zu bekommen - was ist denn so ne Dichtung maximal wert, wie wird so ein Teil gehandelt?

Gruss Gerd

> Gruß
> Joachim



 
Re: P100 Motor und Dichtungen
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 16. März 2007 21:29

Hallo Gerd,

kommt drauf an, wie hoch "doedel100" bietet. grinning smiley

Nee Quatsch! Die Auktionen kann man sehr schwer einschätzen.
Ich denke aber das Du mit 50.- bis 100.- Euro rechnen mußt.
Ich gönne Sie Dir aber auch für 20.- Euro.
Hauptsache "doedel100" bekommt sie nicht. winking smiley

Gruß

Joachim

 
Re: P100 Motor und Dichtungen
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.w.pppool.de)
Datum: 17. März 2007 09:00

Man beachte: der Anbieter spricht von drei vorhandenen Exemplaren - und bildet die auch ab. Kontaktaufnahme lohnt vielleicht, kenne den Zeitgenossen allerdings (noch) nicht

 
Re: P100 Motor und Dichtungen
geschrieben von: Rabbi (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 17. März 2007 17:23

Hallo Zusammen,

wieso gilt eigentlich grundsätzlich die Gleichung P 100 = teuer? ;-)
Natürlich zum großen Teil am knappen Angebot. Aber: Die Zylinderkopfdicchtung für den 2,4er gibt es für 10,00 Euros!!! Sicherlich treibt so mancher Doedel immer wieder unverständlich die Preise hoch, weil er schon Tage vorher mehrfach bietet. Aber die Preistreiberei sollte man nicht immer mitmachen. Das versaut dann die Preise nicht so stark.

@ Udo, was kostet sie bei Dir? Ich habe ja den 2,3er in meinem B 2000.

Gruß aus Münster

Dirk

 
Re: P100 Motor und Dichtungen
geschrieben von: pk.bremen (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 17. März 2007 22:53

Tach zusammen,

soweit ich mich erinnere, hatte die Bundeswehr unwahrscheinliche Mengen an Zylinderkopfdichtungen für den 2,4 Liter-Motor gebunkert. Und zwar sehr stabil und wasserdicht verpackt. Die Fa. Matz in Flensburg hatte in den 70er Jahren von der Vebeg große Mengen gekauft und zu geringen Preisen verkauft.

Deshalb sind die 2,4 l-Dichtungen, Kolben usw. recht preiswert. Die 2,3 Liter-Teile sind ja nur in geringen Stückzahlen im Hansa 2400 (100 PS), im P 100, im 0,75 tgl (nicht Bundeswehr) und im B 522 AO zur Anwendung gekommen. Und diese "Verknappung" führt vermutlich zu hohen Preisen.

Viele Grüße
Peter

 
Re: P100 Motor und Dichtungen
geschrieben von: Junker Claas (---.proxy.aol.com)
Datum: 17. März 2007 23:37

Hallo,
ich verstehe nicht das Problem?
Der 2,3 und der 2,4 haben den gleichen "Unterbau. der P 100 eine andere Oelwanne als der B 2000.
Ich habe natürlich die Dichtung vom 2,4 genommen.
Es gibt nur einen Unterschied:
An der Oelsteigleitung ist beim 2,4 eine Metalleinfassung in der Dichtung. Der 2,3 hat dort einen speziellen O-Ring. Allso Metalleinfassung entfernen und gut ist! Den O-Ring gibt es beim Landmaschienenhändler. Hanomag-Trecker hatten auch Borgwardmotoren! Der O-Ring kostet allerdings stolze € 8.-
Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß
Klaus

 
Re: P100 Motor und Dichtungen
geschrieben von: borgwardforever (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 18. März 2007 00:28

Rabbi schrieb:
-------------------------------------------------------
Hallo Dirk,

> Hallo Zusammen,
>
> wieso gilt eigentlich grundsätzlich die Gleichung
> P 100 = teuer? ;-)
> Natürlich zum großen Teil am knappen Angebot.
> Aber: Die Zylinderkopfdicchtung für den 2,4er gibt
> es für 10,00 Euros!!! Sicherlich treibt so mancher
> Doedel immer wieder unverständlich die Preise
> hoch, weil er schon Tage vorher mehrfach bietet.
> Aber die Preistreiberei sollte man nicht immer
> mitmachen. Das versaut dann die Preise nicht so
> stark.
>
......besten Dank für die Infos - ich bleibe auf jeden Fall dran und versuche auch mal parallel dazu Kontakt zum Anbieter aufzunehmen, vielleicht bekomme ich beim Kauf aller drei Dichtungen nen halbwegs guten Preis. Auf jeden Fall brauche ich die Dichtung dringend. Wenn ich Dichtung habe kann zumindest der Motor wieder zusammengebaut werden.
Mein zweites Problem sind dann immer noch die Fensterschachtdichtungen für die ich nichtmal bei der Veterama in Mannheim etwas passendes gefunden habe.
Vielleicht hat der eine oder andere noch passende Teile herumliegen - wäre echt klasse - bitte um zahlreiche Angebote, über den Preis werden wir uns dann schon einig werden.

Im Voraus mal besten Dank.

Gruss Gerd


> @ Udo, was kostet sie bei Dir? Ich habe ja den
> 2,3er in meinem B 2000.
>
> Gruß aus Münster
>
> Dirk



 
Re: P100 Motor und Dichtungen
geschrieben von: pk.bremen (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 18. März 2007 10:19

Hallo Klaus,

durch die unterschiedliche Bohrung der Zylinder (78 und 75 mm) müsste sich doch auch die Dichtung erheblich unterscheiden. Und ob es Sinn macht, eine beim Zylinderloch um 3 mm größere Dichtung an der Problemzone zu montieren, scheint mir fraglich.

Soweit ich mich erinnere, hatten die Dichtungen auch eine andere Form: Die Zylinderlöcher bei der 2,4-Liter-Dichtung war kreisrund, die vom 2,3-Liter mehr herzförmig.

Sollte Deine Idee standfest sein, Autobahnfahrten und 50.000 km aushalten (was jedem P100-Fahrer zu wünschen wäre), dann stellt das eine billige Alternative dar. Aber weshalb ist das Borgward-Werk nicht schon auf die Idee gekommen?

Viele GRüße
Peter

 
Re: P100 Motor und Dichtungen
geschrieben von: Junker Claas (---.proxy.aol.com)
Datum: 18. März 2007 12:42

Hallo Peter,
bin mal schnell in den Keller und die alte Dichtung vom 2,3 auf eine neue vom 2,4 gelegt.
Also beide sind "Herzförmig" und richtig, die vom 2,4 ist 2,6 mm größer im Durchmesser.
Ist mir beim Einbau nicht aufgefallen. Ob das jeh Probleme bringt?
Ich glaube nicht, im 2,4 hält sie ja auch den Belastungen stand.
Bis jetzt ca.1000 Km.
Keine Frage, hätte ich beide zur Auswahl, würde ichz die Originale nehmen.
Wechseln mußte ich übrigens nicht wegen der Dichtung selbst, sondern der eckige O-Ring hat nicht mehr gedichtet und Oel ist nach außern gesickert.

Und da ich hier grade so schreibe. mein Respekt für das schöne "Museum", wie ich ja schon ausführlich als "Klaus" im Multi-Board-Borgward-Forum schrieb.
Gruß
Klaus

 
Re: P100 Motor und Dichtungen
geschrieben von: Junker Claas (---.proxy.aol.com)
Datum: 18. März 2007 12:55

Hallo,
versuche mal ein Foto reinzustellen!
Die roten Bleistifte markieren die Oelsteigleitung.
Gruß
Klaus

Anhänge: 371943 kleier dichtungen.jpg (25kB)  
 
Re: P100 Motor und Dichtungen
geschrieben von: pk.bremen (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 18. März 2007 17:21

Hallo Klaus,

ich habe eben in der Reinz-Liste nachgesehen.
Die Dichtringe-Ringe am Motor P 100 und Isabella:

Borgward-Ersatzteilnr. 000 982 0300

1 St Zylkopf-Ölleitung
1 St Kipphebelbock / Ölleitung
1 St Kipphebelwelle (nur bei Isabella)

Maße lt. Reinz: 7,5 x 12,5 x 3

Die Normbezeichnung für einen O-Ring wäre nur Innendurchmesser x Schnurdurchmesser. Weshalb Reinz nun 3 Maße angibt, die nicht zusammen passen, kann bedeuten, dass es sich um Dichtringe mit rechteckigem Querschnitt handelt:
- Innendurchmesser 7,5 mm
- Außendurchmesser 12,5 mm
- Höhe 3 mm

Vielleicht hat ja einer noch einen neuen Dichtsatz liegen und kann da mal nachschauen. Wenn nun der richtige Typ feststeht, kauft einer ne Tüte dieser Ringe im technischen Großhandel (z. B. Schmettau und Fuichs in Bremen) und niemand braucht mehr 24 EUR für den Isabella und 16 EUR für den 2,3 Liter-Motor bezahlen.

Vielleicht haben die Maße ja etwas geholfen.

Viele Grüße aus Bremen
Peter

 
Re: P100 Motor und Dichtungen
geschrieben von: Junker Claas (---.proxy.aol.com)
Datum: 18. März 2007 21:43

Hallo Peter,
ich hatte mir einen "Wolf" gesucht nach diesen Ringen. Ich hatte das alte Original und habe alle möglichen Motoreninstandsetzer genervt.Die Hanomag-Treckerspur brachte die Lösung.
Die Idee mit dem Großhandel ist gut, freut sich bestimmt der Ein oder Andere.
Ich habe 2 neue im Keller eingelagert.
Die von Dir angebenen Maße stimmen, hab grad nachgemessen.
Gruß
Klaus

 
Zur Seite:  12nächste Seite
aktuelle Seite:1 von 2


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.