ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Zur Seite:  vorherige Seite 12
aktuelle Seite:2 von 2
Re: Hupe & Lichthupe
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 11. Oktober 2008 22:00

Ich gebe es auf ...

Über welches Stadium von Verfall schreiben wir hier ???

------------------------------------------------------------------------------------
In meiner Praxis konnte ich in den vergangenen 10 Jahren ca. 95 % dieser Ringe wieder
mit dieser Reparatur zur Funktion verhelfen ...

Schrott ist natürlich Schrott --- das findet jedoch selten den Weg in meine Werkstatt.

-------------------------------------------------------------------------------------
Im Ernst , was habt Ihr für eine Ausgangs-Basis --- wenn schon der Lichthupen-Ring
irreparabel auf dem Tisch liegt ???

-------------------------------------------------------------------------------------

Ein schönes Wochen-Ende wünscht :
Aral-Bert

 
Re: Hupe & Lichthupe
geschrieben von: Antikofen (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 11. Oktober 2008 23:15

Hallo Aral-Bert,

ich gebe Dir völlig recht- so werden wir nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen.
In Deinem ersten Beitrag schreibst Du: " Die Kontaktplatte im Lenkrad, ..., besteht aus Messing getrennt durch Kunstoff...letzterer zerfällt durch Alter oder Verschleiß."
Dazu sage ich Dir folgendes: Ein 50 Jahre alter gerissener und zerfallener Kunststoffring ist ausgehärtet, federt nicht mehr richtig und wird durch Deine Heißklebepistole nicht mehr viel besser.
Etwas weiter unten in dem selben Beitrag schreibst Du: "Einige Spezies schaffen sich "kurzfristig" Ruhe mit der Heißklebe-Pistole."
Dazu sage ich Dir: Die Haltbarkeit einer solchen Reparatur magst Du offensichtlich selbst nicht einmal einschätzen, in jedem Falle ist sie aus meiner Sicht einer Fachwerkstatt absolut unwürdig.
Da Roland und auch andere bestimmt an Deiner Arbeit interessiert sind, teile uns doch bitte einmal den Namen Deiner Werkstatt und die genaue Anschrift mit.

Gruß, Bernd

 
Re: Hupe & Lichthupe
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 11. Oktober 2008 23:19



Lieber Aral Bert,

ich weis nicht was Du geraucht hast und möchte Dir auch nicht zu nahe treten.
Aber hier ging es um eine Anfrage von Roland, der ein Problem mit seiner Hupe hat,

Hierzu gab es zahlreiche konstruktive Lösungsvorschläge von vielen Usern.
Roland wollte nicht wissen welche Borgward Ersatzteilenummer der Signalring hat,
oder wer der Hersteller des Lenkrades ist.
Das es Spezis gibt die sich „kurzfristig“ Ruhe damit verschaffen und mit einer Heisklebepistole was zu flicken oder den Kontakt ganz abzuklemmen, kann man doch nicht als Lösung darstellen und hilft Roland überhaupt nicht weiter.

Wenn ich mir Deine Beiträge hier durchlese, bekomme ich immer mehr den Eindruck, als wenn Du gar nicht daran interessiert bist konstruktiv zu helfen, sondern eher verhindern willst, dass ein anderer vielleicht die Lösung des Problems hat, mit dem Du es nicht kannst.

Solche privaten Kleinkriege machen solch ein Forum kaputt und dienen nicht der Sache.

Wünsche noch ein schönes Wochenende

Gruß

Joachim

 
Re: Hupe & Lichthupe
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 12. Oktober 2008 18:09

Roland aus Werdohl schrieb:
-------------------------------------------------------

> Ich habe wirklich Probleme das Teil genau zu
> definieren oder
> die Funktion zu beschreiben und hatte deshalb die
> Hoffnung,
> daß ein Isabella-Spezie, weiß welches Teil ich
> meine.
>
> Da ich es bisher nicht geschafft habe, das Bild
> soweit zu verkleinern,
> daß ich es hier anhängen kann, werde ich es
> nocheinmal mit blumigen
> Worten beschreiben:
> Es sitzt unter dem Hupenknopf und sieht aus wie
> ein "Donut"! Das Gehäuse
> ist aus z.T. Messing, der untere Teil aus
> Kunststoff. Darin sitzen zwei
> weitere Ringe aus Metall (Messing?) und ein Ring
> aus Kunststoff dazwischen.
> An einem der Metallringe ist ein Kupferkabel
> angebracht und am Messinggehäuse
> ist ein Öse für ein weiteres Kabel.
> Bisher habe ich kein Markenzeichen oder eine
> Artikelnummer gefunden. Aber das mit
> Bosch ist vielleicht garkeine schlechte Idee... An
> eBay hatte ich auch schon gedacht, aber da gehen
> ja selbst Schrott-Lenkräder zum Goldpreis weg und
> dann weiß man nicht, ob das Teil dann brauchbar
> ist.
>
> Wenn jetzt schon jemand weiß, welches Teil ich
> meine, und wie man es nennt, bitte melden.
> Nochmals Danke und Grüsse,
> Roland.

----------------------------------------------------------------------------------
Nein , es wurde nicht nach Hersteller und genauer ET-Bezeichnung gefragt !

Wer hat überhaupt Bosch ins Spiel gebracht ?

" Kurzfristige " Lösung nenne ich schnelle (günstige) Lösung !
... sonst hätte ich "kurz-zeitig" geschrieben ...

Ich bin nicht bereit , einen Work-Shop ums Thema Isabella zu leiten ...

Bin ich doch einer der "ewig" Gestrigen , der mit 6 Volt Bordspannung , 5.90 - 13``
Diagonal - Reifen und immer noch Stahl-Lüfterflügel im Auto seine Kunden fahren lässt ...

Diese Grundeinstellung , nenne ich sie Toleranz gegenüber anders Denkender , alleine - hat schon zu endlos Debatten geführt , stimmt`s ???

Also das Forum wird bestimmt nicht leiden , es verfühgt über einen GUT strukturierten Daten-Fluss , 11833 incl. Lobby und Lobes-Referenzen ...

Nicht zuletzt verkricht sich der Aral-Bert nun wieder unter seinen Stein zurück ,
wo er vor kurzem hervor- kroch und dummerweise EINSPRUCH schrie ...

Alles ist wieder gut , ich überlasse Euch das letzte Wort , mache mir nur Sorgen um Roland , der völlig "unschuldig" ins Schußfeld geriet ...

Weitermachen ,

Aral-Bert

----------------------------------------------------------------------------------
PS , seit wann legt Ihr die Messlatte für Qualitäts-Arbeit neuerdings so hoch , spätestens jetzt sollte sich jeder mal an die eigene Nase fassen ...
Zählte doch bis dato : Was kostet !!!

 
Re: Hupe & Lichthupe
geschrieben von: Udo Wiskow (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 12. Oktober 2008 22:49

Gott sei Dank.

Nachtgedanken!!!

Udo Wiskow

 
Re: Hupe & Lichthupe
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 12. Oktober 2008 23:11

Bemühe mich , die Front "anders" Denkender - Kunden diesen Winter zu helfen ...
Volker Wischnewski

 
Re: Hupe & Lichthupe
geschrieben von: Peter (---.nsn-inter.net)
Datum: 13. Oktober 2008 09:10

Liebe Borgwardfreunde,

Wenn ein passendes Technikteil als Nachfertigung angeboten wird, sollte man nach meiner Ansicht ruhig zugreifen. Der Preis dürfte bei einem Isolierring eigentlich auch nicht ins Astronomische gehen. Die Abstriche bei der Originalität halten sich in engen Grenzen, da man das Teil ein montiertem Zustand gar nicht sieht. Wie immer hängt es jeweils von der Situation ab, ob sich das Altteil mit wenig Aufwand ausbessern lässt oder ob ein Austausch der sicherere Weg ist.
Viele Grüße,

Peter

 
Re: Hupe & Lichthupe
geschrieben von: Roland aus Werdohl (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 04. Oktober 2009 13:31

Hallo Borgwardfreunde,

lange ist´s her, aber der vollständigkeit halber möchte
ich Euch mitteilen, daß Udo Wiskow für die Reparatur des
Signalrings die richtige Adresse war.

Jetzt hupt und lichthupt die Bella wieder, wenn man auf den
Hupenknopf drückt oder hupt, wenn man auf den Hupenring drückt.

Leider muß ich mich nun von meinem Coupe trennen, denn da kann
man beim besten Willen keinen Kindersitz unterbringen...:-)
Vielleicht läuft mir ja eine Isa-Limousine zu.

Nochmals danke und bis demnächst in diesem Forum,

Roland.

 
Re: Hupe & Lichthupe
geschrieben von: stephan (---.97.228.88.93.schnellimnetz.de)
Datum: 04. Oktober 2009 19:46

können gern tauschen ... gg

mann datt kind wächst ,,, nur ma so an rand erwähnt

stephan

 
Zur Seite:  vorherige Seite 12
aktuelle Seite:2 von 2


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.