ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Hydraulische Kupplung
geschrieben von: Veith (---.lhsystems.com)
Datum: 10. Juni 2009 11:56

Hallo Freunde der Borgwards, ich hatte nach längerer Stop-und Go-Fahrt, daß ich das Kupplungspedal nicht mehr treten konnt, gleichzeitig war auch die Kupplung "getreten. So als hätte sich die Hydraulikflüssigkeit in beide Richtungen ausgedehnt. Nach ca. 45 Minuten konnte dann das Pdal gedrückt werden und der Wagen ließ sich einwandfrei schalten. Bevor ich jetzt wild Teile tausche , meine Frage : wer kann mir Infos geben was die Ursache dieses Fehlers war,bzw. ist und wie kann ich ihn abstellen. Geberzylinder, Ausdrückzylinder?????
Danke für Antworten, ich bin für jeden Tip dankbar.
Gruß Günther

 
Re: Hydraulische Kupplung
geschrieben von: Letzter Fuffziger (---.z.pppool.de)
Datum: 10. Juni 2009 13:23

Hallo Günther,

klingt nach zugequollenem Schlauch und wäre dann kein Borgward-Problem, sondern eine normale ärgerliche Alterserscheinung.
Durch den hohen Druck beim Treten des Pedals kommt die Bremsflüssigkeit immer in Richtung Nehmer, rückwärts wirkt aber nur die Rückstellfeder, die reicht bei einem zugequollenen Schlauch u.U. nicht aus. Das Kupplungspedal besitzt einen eigene Feder und zieht den Geberkolben wieder aus dem Zylinder. So fließt vom Vorratsbehälter Flüssigkeit nach. Dann hast Du die beiden geschilderten Effekte.
Hier hilft nur Schlauch kontrollieren und ggf austauschen. Entlüften.

Gruß,
Manfred

 
Re: Hydraulische Kupplung
geschrieben von: borgideluxe (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 10. Juni 2009 15:05

Hi,

was Manfred beschreibt ist plausibel.
Ich würde aber erst mal das Spiel für den Geberzylinder überprüfen, wenn das
zu stramm ist, kann die Flüssigkeit auch nicht zurück und der Druck baut sich weiter auf.

Gruß

Joachim

 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.