ACHTUNG: Dieses Forum ist seit dem 24.03.2013 nur noch lesbar zugänglich.
Bitte benutzen Sie das neue Forum.
Altes Forum durchsuchen
Das Borgward-Forum
Borgward B 4500
geschrieben von: Diskette (---.versanet.de)
Datum: 08. August 2007 15:57

Hallo,

wir haben noch einen Borgward B 4500 mit einem 6-Zylinder-Benzinmotor. Er springt einwandfrei an, nur die Bremsen sind etwas altersschwach. Wir denken darüber nach, uns von dem Teil zu trennen. Was bringt denn so ein Fahrzeug noch in etwa in Euro?

Danke im Voraus


 
Re: Borgward B 4500
geschrieben von: Rabbi (---.lvm.de)
Datum: 09. August 2007 09:48

Du "Namenloser" kannst Fragen fragen.... Nach der umfangreichen Beschreibung ist eine Preisangabe nicht zu machen, zumal ein "falscher" Motor drin ist. Die großen Borgward-Laster gab es nur mit Diesel.

Ist der Benziner ein Borgward?
Pritsche, Koffer?
Allrad? Zivil?
Zustand Holz im Fahrerhaus?
Zustand Reifen?

Du siehst: Fragen über Fragen. Vielleicht stellst Du mal ein Bild ein.



Gruß aus Münster/Westfalen

Dirk

 
Re: Borgward B 4500
geschrieben von: Diskette (---.versanet.de)
Datum: 09. August 2007 10:14

Tja, auch das sind keine einfachen Fragen, wenn man nicht weiß wie die Zustände der Verkäufe sonst sind. Bild hab ich leider keines im Moment. Es geht nur um eine Hausnummer, da wir eben überlegen zu verkaufen. Habe mir eben noch einmal die im Netz verfügbaren Bilder angesehen, es ist ein B4500 mit einem Benzinmotor (Benzin und Diesel kriege ich noch unterschieden), ausgeführt als 6-Zylinder. Baujahr ist glaube ich 1953. Es ist keine Pritsche und kein Koffer drauf, sondern quasi nur das Fahrgestell. Reifen, na ja einen neuen haben wir auch noch zu liegen, die anderen sind eben noch da und haben keine Beulen und Risse. Es dürfte sich um ein Zivilfahrzeug handeln. Andererseits gibts ein Untersetzungsgetriebe und Allrad, was wiederum für Militär in ganz früheren Zeiten spricht. Wir haben auf dem Gerät eine Segelflugzeugstartwinde sitzen. Am letzten Wochenende war bei uns ein Oldtimertreffen und die Oldtimerfreunde waren vom Borgward ganz begeistert, weil der wohl älter war, als die Teile, mit denen sie selbst angereist waren. Und nun denken wir eben darüber nach, wenn uns jemand was anderes Fahrbares hinstellt , möglicherweise den Borgward zu verkaufen und die Winde auf ein anderes Fahrgestell zu setzen(wir bräuchten ein Fahrgestell mit 2 t Nutzlast und eins mit ca.2,5-3 t; es dürfte also in Frage kommen so etwas wie ein LT 28, LT 35; der bräuchte keinen TÜV mehr zu haben, der Motor müsste aber noch gut sein).

Gruß Peter

 
Re: Borgward B 4500
geschrieben von: Jan F.H. (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 10. August 2007 12:16

Hallo Peter, erst einmal möchte ich etwas zu eurem Auto sagen, bevor man überhaupt ans Geld denken sollte. Also ihr habt einen B4500A von der allerersten Sorte. Er ist wenn er wirklich Baujahr 1953 ist, der älteste noch bekannte B4500A den es noch gibt. Mir sind von ca. 50Stück nur zwei weitere Zivile B4500A/B555A bekannt. Er ist mit sehr sehr hoher wahrscheinlichkeit kein Behörden Fahrzeug, denn an so etwas hat man 1953 noch nicht so recht gedacht. Ein Grund dafür ist auch der Motor. Da das Fahrzeug im Zivilen Leben bis zum Schluß hart benutz wurde und der Motor, der übrigens orginal ein 5Liter 85PS Diesel ist, den geist aufgegeben hat. Auf einem Segelflugplatz muß man sich über den Verbrauch des Fahrmotors nur wenig gedanken machen. Also hat man wohl den nächst besten laufenden Motor eingebaut.
Jetz habt ihr zwar ein seltenes Fahrzeug, aber mit wahrscheinlich recht verschlissener Technik. Zumal ja auch noch der Motor fehlt. Aufbau gibt es keinen und das Führerhaus ist mit sicherheit auch Pflegebedürftig. Wenn dann noch der Zierrat fehlt oder demoliert ist und du jetzt Dirk fragst was er für seinen fast Fahrbereiten B555A mit vermurkstem Aufbau bezahlt hat, dürfe der reäle Preis für einen Liebhaber der unbedingt ein altes ziviles Fahrzeug sucht meiner Meinung nach irgendwo unter 1500 Euro liegen. Denn es ist halt doch besser wenn man ein Behörden Auto restaurieren kann. Denn die haben oft nicht mal 30000km auf dm Tacho. Das heißt, man muß halt fast nichts an der Technik machen außer der Bremse.
Ein paar Fragen hätte ich noch. Wie lang ist der Radstand und wie lautet die Fahrgestellnummer? Sie müßte irgendwo zwischen 35001 und 35047 liegen.

Gruß Jan

 
Re: Borgward B 4500
geschrieben von: Diskette (---.versanet.de)
Datum: 10. August 2007 12:25

Hallo Jan,

das Fahrzeug wurde seit ca. den 60er Jahren als Winde genutzt und ist daher extrem wenig gelaufen. Kilometerstand usw. muss ich nachschauen, das weiß ich nicht aus dem Hut. Der Motor dürfte original sein, da irgendwelche Anpassungen nicht erkennbar sind. Ich habe das Teil selbst auf der Strasse aus Niedersachsen nach MeckPom überführt. Erstaunlich dabei: bei Autobahnbetrieb und ca.80-90 km/h hat das Teil keine 15 Liter/100 km verbraucht. Der Motor springt sehr zuverlässig an (zumindest bisher seit 1997 und seitdem haben wir das Teil). Nach Radstand und Fahrgestellnummer schaue ich dann auch noch mal.

Bis später

Peter

 
Re: Borgward B 4500
geschrieben von: Jan F.H. (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 10. August 2007 18:39

Hallo Peter, ich habe mich jetzt noch mal intensiv mit dem Thema B4500A &Co befasst. Als erstes muß ich eine Aussage von mir korregieren. Der 85PS Motor wurde nur im B4000 bis 1951 verbaut. Also in euer Auto gehört der D6M5 Motor mit 95PS der ab 1952 im B4000 Dienst tat und ab 1953 in den Verstärkten Typ B4500 und B4500 verwendung fand. Einen Orginalen Benzin Motor für den B4000/B4500 gab es nie und habe ich auch nocht nichts von gehört. Aber im bis 1950 gebauten B3000 gab es einen Benzinmotor. Da der B3000 der Vorgäner vom B4000/B4500 war könnte solch ein Motor ohne größere Umbauten passen. Das kann ich mir jedoch auch nur schwer vorstellen, denn die Fahrzeuge aus den ersten Nachkriegsjahren sind fast ausnahmslos so hart ran genommen worden, dass diese Motoren Schnell verschlissen wurden. Aber falls es so ein Motor sein sollte, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, das man einen 3,8Liter Motor in einem 4-5t schweren Auto bei Vollast mit 15L/100km fährt.
Wenn mein B611 1,8Liter Diesel bei 3,5t voll beladen gut gelaut ist verbraucht er ja schon 14L/100km.
Aber egal, Mach doch mal ein Paar Bilder und stell sie hier [www.landroverforum.de] im Borgward LKW Forum ein, da gibt es auch noch mehr Spezialisten, die das interessiert und helfen können.

Gruß Jan

 
Re: Borgward B 4500
geschrieben von: Thomas Lachmann (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 26. August 2007 20:33

Guten Abend,
leider habe ich erst heute dieses Forum entdeckt. Leider bin ich nicht so internetbewandert...
Seit Jahren suche ich einen B 4500 als Kipper und habe vor einigen Wochen aus Resignation einen Mercedes L311 Kipper erworben, den wir früher nach dem Borgward bekamen. Hier treffe ich ja auf B4500-Experten. Ist das wirklich so schwer, einen zivil Borgward aufzutreiben? Viele Gruße aus Osnabrück mail Thomas

 
Re: Borgward B 4500
geschrieben von: Junker Claas (---.proxy.aol.com)
Datum: 26. August 2007 21:02

Hallo,
na da wollen wir Dir mal helfen!

[www.landroverforum.de]

Ich glaube da bist Du mit dem Thema Borgward LKW besser aufgehoben.

Mit einem B 4500 kann ich Dir nicht helfen.
Aber mit einem B 622 mit Doppelkabine und als Sattelschlepper schon eher.
Hat nur den "Nachteil", das der nicht so schlecht ist, das der erst neu erfunden werden muß.

Gruß
Klaus

 
Re: Borgward B 4500
geschrieben von: Junker Claas (---.proxy.aol.com)
Datum: 26. August 2007 21:58

Hallo Thomas,
ich kann Dir evtl. doch helfen.

[www.borgward-ig.de]

B 4500/B 555 Allrad-Kipper in Orginal + gutes Ersatzhaus.

Müste noch da sein, frag nach und mach Dir selbst ein Bild!!!!
Ist wohl aufgrund von "merkwürdigen" Angeboten aus dem Verkauf genommen worden.
Da, wo er steht, kann der noch länger stehen!

Gruß
Klaus

 
Re: Borgward B 4500
geschrieben von: Jan F.H. (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 27. August 2007 00:07

Hallo Klaus, könntest du mir etwas mehr über die von dir erwähnte B622 Doka Sattelzugmaschine erzählen!´
Gerne auch per PN, Mail oder im Borgward LKW Forum.

Gruß Jan

 
Re: Borgward B 4500
geschrieben von: Thomas Lachmann (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 27. August 2007 18:00

Hallo Klaus!
Vielen Dank für den Tip, aber ich glaube, der hat´s überstanden...
...oder der braucht ´nen besseren Schrauber als mich...
Als Restaurationsobjekt reicht es aber wohl allemal für einen Kenner mit viel Geduld, Geld und Zeit. Bei mir fehlt fast alles drei. Für 2000,00 würde ich ihn mir dennoch vielleicht zusätzlich auf Lager legen.
Ich warte mal die Kippertage Ende Oktober noch ab, was oder wer mir da so über´n Zeh fährt.
Bis Bald! Thomas

 
Re: Borgward B 4500
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 27. August 2007 21:54

Hallo Herr Lachmann ,

unter diesen Umständen "klinke" ich mich mal kurz ein und nehme "Klaus" beim Wort :

Sie suchen auf dieser Plattform eines der seltensten N.F.Z. und damals schon "teuersten" Fahrzeug aus dem Hause BORGWARD .

25.260,- DM ab Werk Sebaldsbrück !

Zum Verständniss : Wir reden hier nicht über Massen-Ware von Mercedes-Benz ,
würde mich auch nicht zeitlebens "befriedigen" an Ihrer Stelle , sondern :

Über einen BORGWARD 4,5 -To-Allrad "Kipper"

Ich habe damals den Verkauf gelöscht , da Ich meinem Freund auch in Zukunft noch
unter die Augen treten möchte , die Gebote gingen unter meine Gürtel-Linie !!!

Auf Ihr Thema zurück :

Bei Borgward sollten Sie sich in Zukunft die Frage stellen : "kann man Ihn noch Kaufen ? "

Bei Mercedes-Benz : " wer hat den Billigsten im Angebot ? "

Kopfschüttelnd ...

ARAL-Bert

 
Re: Borgward B 4500
geschrieben von: b4500 (62.156.224.---)
Datum: 28. August 2007 11:19

Genau so ist es.....

Gruess

Berry

 
Re: Borgward B 4500
geschrieben von: Thomas Lachmann (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 28. August 2007 12:22

Guten Tag Aral-Bert!
Ich wollte Sie nicht ärgern.
Aber ich suche halt eher einen nahezu TÜV-fertigen B4500, natürlich in entsprechender Preisklasse.
Dass ich seit 10 Jahren suche, zeigt die Seltenheit des Fahrzeugs.
Der Winter steht ja vor der Tür. Ich bin zw. 01.-20.09 im Urlaub. Sollte Ihr Fahrzeug dann noch da sein, kommen wir vielleicht doch zusammen. Ich zahle im guten Zustand auch gerne mehr. Dafür fehlen mir jedoch mehr Informationen und Bilder. Ich bin auch kein Scheunentourist. Wenn ich ihn mir ansehe bringe ich auch meinen Tieflader mit.... Viele Grüße sendet Thomas Lachmann.

 
Re: Borgward B 4500
geschrieben von: Junker Claas (---.proxy.aol.com)
Datum: 28. August 2007 23:04

Hallo,
hatte mich auch gewundert, und hätte mich nicht mehr dazu geäußert, da ich nicht genau wuste ob es Aral-Bert recht ist, das ich das Ausgeplaudert habe.
Aber da er sich selbst zu Wort gemeldet hat!
Ich sehe das so:
Für so ein seltenes Fahrzeug fahren andere ins Ausland, oder über den Teich (Ganz Verrückte ;-) ).
--> Osnabrück - Bruchhausen ist ja wohl ein Witz.
Das Mindeste währe doch wohl, sich Bilder schicken zu lassen?
Bei einem Fahrzeug muß man immer die Gesammtkosten im Auge behalten.
--> Also hinfahren, was muß gemacht werden? Was kann ich?
Was lasse ich machen und wo?
Wobei eine Werstatt unbezahlbar ist, die für Kunden fast alles da hat,
oder besorgen kann.

Entschuldigung, das ich da kein ernsthaftes Interesse vermutet habe.
Also, ich hätte sofort ne eMail geschrieben und Tel.Nr. angefordert und spätestens nächsten Tag hätte ich den LKW begutachtet.
Bei einem Mercedes LKW kann man warten, bis er zufällig im Garten steht.
Aber vermutlich bin ich zu sehr Jäger, ab und zu ist Ruhe auch nicht schlecht.
Jedenfall`s bin ich oft zu schnell.
So,ich habe nun doch wieder hier im Forum geschrieben, wollte ich eigendlich nicht.

Gruß
Klaus



3 mal bearbeitet. Zuletzt am 29.08.07 01:25.

 
Re: Borgward B 4500
geschrieben von: Thomas Lachmann (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 29. August 2007 09:00

Hallo Klaus,
ich bin Dir dankbar für diesen Tip! Leider bin ich aber nicht internetfest, so dass ich mich erst mal daran gewöhnen muss, dass jedermann diese Nachrichten sehen kann. Na, ja. Das wird schon. Ich habe eine eigene Werkstatt und gute Kontakte zu Experten. Jedoch fehlt mir die Zeit für Restaurierungen.
Neulich bot mir ein Kunde zwei Henschel für 1500,00 € an. Für mich waren sie das in ihrem Zustand nicht wert. Ich hab aber nen Freund mit einem fertigen HS 140. Für IHN sind das günstige Ersatzteile. Auch ein Schrauber findet hier einen guten Anfang! Im Oldtimerbereich gibt es Professionelle und Kulturelle. Kulturelle lieben ihre Marke und ihr Fahrzeug. Es hat einen Sammlerwert. Professionelle sehen Angebot und Nachfrage. Ich bin da wohl leider in der Mitte.
Viel Glück beim jagen wünscht Thomas

 
Re: Borgward B 4500
geschrieben von: Aral-Bert (---.dip.t-dialin.net)
Datum: 29. August 2007 21:34

Guten Abend Herr Lachmann ,

ich wünsche Ihnen einen " schönen " Urlaub !

Ihre Tieflader-Drohung nehme ich nicht Ernst , hat der Verkäufer selber ...

ERDBEWEGUNGEN ... ohne finanzielle Not !!!

Sollten Ihnen jedoch bis Oktober HU-fertige BORGWARD-Kipper von andere Seite unterbreitet werden ... löschen wir jeglichen Schrift-Wechsel , die Masse macht`s !

Mich persöhnlich "verärgert" kaum noch was , die Isabella-Fraktion zeichnet für`s
Leben !

... und läßt "dickes Fell" im Winter wachsen ...

Nachtgedanke ,
ARAL-Bert


 


Info: Keine Schreib-Berechtigung - Nur noch lesbar - Bitte benutzen Sie das neue Forum.
This forum powered by Phorum.