Zulässiges Dachgewicht "ISABELLA-Limousine mit Faltschiebedach"
geschrieben von: Hubsi (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 07. November 2009 14:53
Hallo,
da ich demnächst 2 Touren-Fahrräder auf einem Dachgepäckträger transportieren möchte, meine Frage: Wie groß ist das zulässige Dachgewicht?
Außerdem habe ich noch folgendes Problem:
Bei einer Regenfahrt wird von den Fahrrädern durch Öl verschmutztes Wasser (von der Fahrradkette, den Ritzeln und der Gangschaltung) das Faltdach verschmutzen.
Mir ist bisher noch keine befriedigende Problemlösung eingefallen, wie das zu verhindern ist. Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben.
Vielen Dank für jegliche Hilfe!
Viele Grüße
Hubsi
Re: Zulässiges Dachgewicht "ISABELLA-Limousine mit Faltschiebedach"
hast Du eine Anhängekupplung? Dafür gibt es gute Träger für, ich meine Sicherer und schonender für die Dachzierleisten.
Gruß
Siggi
Re: Zulässiges Dachgewicht "ISABELLA-Limousine mit Faltschiebedach"
geschrieben von: Hubsi (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 07. November 2009 17:38
Hallo Siggi,
eine Anhägekuppelung habe ich leider nicht. Ist mir schon klar, dass das die bessere Lösung wäre, aber da es sich bei dem Fahrradtransport um eine einmalige Aktion handeln wird und ich noch einen passenden Dachgepäckträger habe, wäre das mit Anhängekuppelung und Träger schon sehr aufwendig.
Trozdem vielen Dank für Deinen Tipp!
Gruß Hubsi
Re: Zulässiges Dachgewicht "ISABELLA-Limousine mit Faltschiebedach"
Hallo Hubsi,
ich kann dir nur Abraten einen Dachgepäckträger zu montieren.
Habe das bei meiner 1. Isabella damals auch mal getan und mir die Zierleisten
so verbogen, dass man keine Form mehr rein bekam.
Gruß
Joachim
Re: Zulässiges Dachgewicht "ISABELLA-Limousine mit Faltschiebedach"
kann nur beipflichten. Die Dachrinne besteht aus den kantenverschweißten gerade nach oben steheneden Enden des Rahmens und der Dachhaut. Darüber ist die rund profilierte Dachleiste nur geklemmt. Mit den gängigen Dachträgern gibt's hier garantiert bleibende Eindrücke.
Die Verschmutzung sehe ich als das kleinste Problem an. Hier lässt sich doch sicher mit Schäkeln etc. eine Kunststoffplatte so unter den Träger "schnallen", dass der Stoff abgedeckt ist ?!
Abgesehen davon würde ich perönlich auf einem Isabella-Dach sowieso gar nichts transportieren, schon gar nichts, was solche Hebelwirkung entfalten kann wie vom Fahrtwind angeblasene Fahrräder. Auch eine beladene Dachschale halte ich schon für bedenklich, wenn ich die dünnen "Spargel" von A-Säule an der Windschutzscheibe betrachte und wir wissen, dass bereits durch die normalen Fahrverwindungen Risse an deren Basis auftreten können.
Re: Zulässiges Dachgewicht "ISABELLA-Limousine mit Faltschiebedach"
geschrieben von: Hubsi (---.pools.arcor-ip.net)
Datum: 09. November 2009 10:23
Hallo Joachim,
Hallo Manfred Eibl,
aufgrund der geschilderten Erfahrungen und der aufgezeichneten Problematik hinsichtlich der Stabilität des Daches, gibt es für mich nur ein Fazit:
Kein Fahrradtransport auf dem Isabella-Dach!